20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmedt ist Vorsitzender

Versammlung des landwirtschaftlichen Ortsverbandes


Dielingen (krü). Die Jahreshauptversammlung des landwirtschaftlichen Ortsverbands Dielingen fand jetzt im Gasthaus Varenholt »bei Ötti und Karin« statt. Nach einem gemeinsamen Essen standen die Vorstandswahlen ganz oben auf der Tagesordnung. Dabei kamen die Stimmzähler Heinz und Helmut Wichering zu folgenden Ergebnissen:
Joachim Schmedt besetzt den Posten des ersten Vorsitzenden, zu seinem Vertreter wurde Reinhard Röbker bestimmt. Schriftführer ist Jörg Angelbeck, die Rolle des Kassierers übernimmt Hartmut Rennegarbe. Die Kassenprüfer sind Jürgen Buse und Eckhard Engfer. Cord Meyer, Friedrich Lindemann und Heinz Reddehase wurden zu den Beisitzern gewählt.
Neben dem Vorstand mussten die Posten der Vertreter der Ortsstelle besetzt werden. Hierbei wurde Cord Meyer in geheimer Wahl zum Ortslandwirt bestimmt, zweiter Ortslandwirt ist Cord Hesekamp. Zu ihren Vertretern wurden Claudia Kessmann und Friedhelm Haarmeyer gewählt.
Neben den Wahlen gehörte auch ein Rückblick auf das vergangene Jahr zum Programm der Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Joachim Schmedt stellte dabei vor allem die gut besuchte Feldbegehung im Mai und den Besuch der Biogasanlage in Hunteburg heraus. Des Weiteren berichtete er über einen gemeinsamen Ausflug der landwirtschaftlichen Ortsverbände Dielingen und Drohne zur Maschinenfabrik Krone Anfang dieses Jahres. Schmedt erklärte, es seien auch eventuell eine Fahrradtour und ein Busausflug geplant. Genaueres müsse noch besprochen werden.
»Die Feldbegehung werden wir in diesem Jahr Anfang Mai gemeinsam mit den Jägern und Jagdgenossen organisieren, um die Dorfgemeinschaft zu fördern«, so der erste Vorsitzende. Im Anschluss an die Wahlen und den Jahresrückblick referierte Karl-Heinz Becker, Kreisverbandsvorsitzender, über die aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung.

Artikel vom 20.02.2006