20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märsche, Musical und Oper

Wieder Benefiz-Konzert des Sinfonischen Blasorchesters

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). Nach dem großen Erfolg im vergangen Jahr gibt das Sinfonische Blasorchester Höxter wieder ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins Stadthalle.

Das Konzert findet am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr in der Residenz-Stadthalle Höxter statt.
Der Vorsitzende des Stadthallen-Fördervereins, Dr. Lutz van Herck, dankte in einem Pressegespräch den beiden Sponsoren des Konzerts und nachdrücklich.
Für die Verpflegung der etwa 60 Musikerinnen und Musiker bei den beiden Probenwochenenden im März sorgt die Höxteraner Bäckerei Engel. Die Sparkasse Höxter kommt für alle entstehenden Kosten und für die Werbung auf. »So erhalten wir den Reinerlös ungeschmälert«, freut sich Dr. Lutz van Herck.
Die beiden Berufsmusiker Dietmar Todt und Christoph Gottlob mit ihrer sehr engagierten Musikerschar garantieren für einen qualitätvollen und abwechslungsreichen Musikgenuss. Todt, der auch in der Blaskapelle Brenkhausen spielt, gehört zum Heeresmusikkorps, Gottlob zur Polizeikapelle Hamburg.
Das Sinfonische Blasorchester Höxter, das 2004 gegründet wurde und sich aus Musikern Höxteraner Blaskapellen zusammensetzt, ist ein Projekt-Ensemble, das nur für solche Vorhaben wie das Stadthallen-Benefizkonzert zusammentritt. Unterstützt wird das Ensemble auch von Schülerinnen und Schülern der Musikschule.
Auf dem Programm stehen neben Märschen (z.B. »Nibelungen-Marsch«, »Margareten-Marsch«, und »Radetzky-Marsch«) auch Melodien aus Opern, Operetten, Film und Musical.
So spielt das Ensemble den »Gefangenenchor« aus der Oper »Nabucco« ebenso wie Auszüge aus der Jazz-Oper »Porgy und Bess« oder die Kompositionen »Fate Of The Gods« von Steve Reinecke, »The Lion King« von Elton John oder Melodien aus »Starlight Express«.
Kartenvorverkauf bei allen Sparkassenfilialen.

Artikel vom 20.02.2006