20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kammerherren zeigen Etikette

Schützengesellschaft Enger feiert Winterball in Meller Komforthotel

Von Jörn Petring
Enger (EA). Wenn die Engeraner Schützen feiern, dann richtig. In diesem Jahr bot erneut das Meller Komforthotel »Van der Valk« den Rahmen für den traditionellen Winterball der Schützengesellschaft Enger von 1889.
Freuten sich über die große Resonanz auf ihren Winterball: Die Majestäten und ihr Hofstaat Maren Hintz und Karsten Glied, Björn und Julia Stratmann, Nicole Eimler und Nils Ebmeyer sowie die Adjutanten Bärbel und Klaus Stratmann.

Der Einladung zum »Fest der Kammerherren« folgten auch viele befreundete Vereine der Schützengesellschaft sowie lokale Prominenz aus Politik und Gesellschaft.
Schon die Anfahrt zur Residenz »Van der Valk« war für den Großteil der Besucher mit vielen Annehmlichkeiten verbunden. So entpuppten sich die Organisatoren der Schützengesellschaft Enger schon vor der offiziellen Eröffnung des Tanzabends als vorzügliche Gastgeber und boten allen Gästen einen Bustransfer von Enger nach Melle an. Bewusst wählten die Schützen auch in diesem Jahr wieder das niedersächsische Sternehotel an der A 30 als Ausrichtungsort für ihren Winterball. »Wir wollen unseren Gästen etwas bieten. Das Fest der Kammerherren ist ein ganz besonderer Anlass, der auch ein besonderes Ambiente verdient hat. In Enger und Umgebung haben wir nie passende Räumlichkeiten finden können, deshalb sind wir auf das Van der Valk Hotel ausgewichen«, hatte Karsten Glied, Sozialwart der Schützengesellschaft Enger, kürzlich während der Jahreshauptversammlung des Vereins erklärt. Glied und der gesamte Vorstand der Schützgesellschaft hatten nicht zuviel versprochen. Die festliche Atmosphäre des Hotelkomplexes ist mit nichts zu vergleichen was das Schützenjahr an sonstigen Feierlichkeiten zu bieten hat. Blieb nur noch ein kollektives »Horrido« zur Begrüßung - und der Ball der Bälle konnte beginnen. Besonders freute sich Oberst Hans Herbert Tiemann in seiner Begrüßungsrede über die Vielzahl der Gäste - mehr als 200 hatten den Weg in Hotel gefunden. Neben der Schützengesellschaft Herford, Vertretern zahlreicher Engeraner Vereine und der Engeraner Kaufmannschaft konnte Tiemann auch Engers Bürgermeister Klaus Rieke sowie einige Vertreter des Engeraner Stadtrates und der Verwaltung begrüßen. Nach gemeinsamer Polonäse gaben die Majestäten Gisela Menkhoff-Schimikowski und Gatte Bernd die Tanzfläche mit dem Königstanz frei. Für musikalische Begleitung sorgte die Tanzkapelle »Wolff Hartmann«. Als besonderes Bonbon beglückte schließlich die Kabarettgruppe »Freischwimmer«, die sich aus ehemaligen Schülern der Olof-Palme-Gesamtschule Hiddenhausen rekrutiert, mit ihrem Auftritt. Bekannt für ihren gradlinigen Humor - den sie bevorzugt ihre Gastgeber spüren lassen - nahmen die witzigen Comedians aus der Großgemeinde auch die Mitglieder der Schützgesellschaft so gehörig aufs Korn, dass kein Auge trocken blieb.

Artikel vom 20.02.2006