20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für innere Frische gesorgt

Kabarett »Hin und Weg« mit knackig-humorvollen Dialogen

Hiddenhausen-Lippinghausen (jp). Schon mehrfach fand die Kabarettgruppe »Hin und Weg« den Weg auf die Lippinghausener Kleinkunstbühne der Olof-Palme-Gesamtschule. Knackige Dialoge zwischen Tomate und Rettich und viel musikalischer Sachverstand erwarteten das Publikum auch am Samstagabend. Das gefühlvoll abgestimmte Programm bot keine alten Konserven, keine lieblos zusammen gemixte »Salatschüssel«, sondern eher einen »Schmelztiegel« guten Humors.

Schräge Instrumente, überraschende Liedauswahl, ein bezauberndes Bühnenbild und zwei schöne Stimmen sind die Markenzeichen des kabarettistischen Duos (Brigitte Borchers und Mackie Mahr-Zint). Frisches Gemüse hält nicht ewig, so ihre These. Wo wenig Zeit bleibt, hilft zumeist Improvisation. Das dachten sich auch Tomate und Rettich, die kurzerhand das Schminken auf die Bühne verlegten, ihr Erinnerungsfoto von verwirrten Zuschauern schießen ließen. Ein Kabarettabend der anderen Art.
So erinnerten die ersten Minuten der Bühnenperformance eher an eine zweitklassige Zirkusvorstellung, in dessen Pause zwei Narren durch das Publikum laufen und gestellte Lacher produzierten. Alles schien auf alte Clownschule hinzudeuten. Eine Kombination Dummer August trifft Batmans Joker hätte man denken können, als die beiden die Bühne betraten. Kabarett untypisch, die Lippen blutrot geschminkt, das Gesicht kreide bleich, mit roter Nase und grünen Haaren watschelte das Duo dem Publikum entgegen.
Fluchtinstinkte - bis zum 20.15 Uhr-Fernsehfilm hätte man es noch schaffen können - machten sich breit. Für wenige Sekunden. Das erste Lied war angestimmt, man wollte es nicht glauben. Der Dumme August alias die Tomate, der böse Joker alias Rettich - zwei völlig übertriebene Charaktere die da auf der Kleinkunstbühne standen - konnten singen. Und wie! Die Botschaft des Abends war ausgesprochen. Was für Gemüse gilt, muss noch lange nicht für Menschen gelten. Frisches Gemüse hin oder her. Alle Menschen altern - zumindest von Außen. »Schön wäre es, könnten Menschen genau wie Gemüse frisch gehalten werden«, meinten »Hin und Weg«. Zumindest für innere Frische - viel Humor hält die Seele jung - konnte das Duo bei ihrem Publikum sorgen.

Artikel vom 20.02.2006