20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufswunsch
Seit Louis sprechen kann, sind seine Eltern über seinen Berufswunsch im Bilde: Sohnemann will zur Müllabfuhr. Daran hat sich mit vier Jahren noch nichts geändert. Sensibel geworden ist der junge Mann allerdings hinsichtlich möglicher Arbeitszeitmodelle. Nun will er nämlich nicht mehr zur »Tonnen-Müllabfuhr«, die freitags morgens schon in aller Frühe unterwegs ist, sondern unbedingt zur »Säcke-Müllabfuhr«, die erst gegen Mittag die gelben Säcke vor der elterlichen Haustür einkassiert. Das legte er der Familie auch mit einer ganz plausiblen Erklärung dar. »Dann kann ich nämlich ausschlafen und zum Mittagessen immer schön zu euch kommen.« Da wäre wohl mal ein Praktikum fällig, um die Dimensionen der angestrebten Tätigkeit kennen zu lernen.Maike Stahl
Kindersachenbörse
im Pfarrzentrum
Salzkotten (WV). Die Frauengemeinschaft St. Johannes Salzkotten organisiert am Samstag/Sonntag, 4./5. März, wieder eine Verkaufsbörse für Kindersachen im Pfarrzentrum an der Klingelstraße. Angeboten werden Kinderkleidung von Größe 56 bis 176, Spielsachen, Kinderwagen und mehr. Außerdem wird gut erhaltene Kinderkleidung für Bedürftige in Rumänien gesammelt. Geöffnet ist die Börse an beiden Tagen von 14 bis 15.30 Uhr. Anmeldungen (nur noch für Sonntag, 5. März) bei Annegret Kleine, Ruf 05258 / 8732.

Öffnungszeiten der Verwaltung
Bad Wünnenberg (WV). Anlässlich Weiberfastnacht wird der Dienstleistungsabend der Stadt Bad Wünnenberg auf Mittwoch verlegt. Die Verwaltung ist Mittwoch, 22. Februar, bis 17.30 Uhr geöffnet und Donnerstag, 23. Februar, ab 12.30 Uhr sowieam Rosenmontag, 27. Februar, geschlossen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fühlt sich von dem Fahrer eines japanischen Mittelklassewagens bedrängt, der ihn auf der L 549, Fahrtrichtung Büren, kurz vor der »70-Zone« bei Hegensdorf trotz Gegenverkehrs mit hohem Tempo überholt und beim Einscheren schneidet. »Manchmal wird hier geblitzt«, hofft Einer auf rasche Vergeltung. Doch der Raser kann unbehelligt weiter fahren. Schade eigentlich, denktEINER

Artikel vom 20.02.2006