18.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kämmerer rechnet mit
verstärktem Sparkurs

Pöhler kalkuliert weniger Gewerbesteuern ein

Versmold (igs). Dass die »Sparkeule« des Landes Kommunen wie Versmold in Zukunft noch häufiger trifft -Êdavon geht Kämmerer Andreas Pöhler aus. Um kurzfristig zu sparen, bestehe für das Land nur die Möglichkeit, Zuschüsse an andere zu reduzieren oder zu streichen.
»Da ist noch eine Menge Musik, da sind noch eine Menge Kürzungsmöglichkeiten drin«, erläuterte der Finanzfachmann des Rathauses am Donnerstag den Ratsmitgliedern. Er forderte dazu auf, neue Ausgaben nur dann zu beschließen, wenn an anderer Stelle gespart werde.
Die Pläne des Landes zur Abschaffung des Solidarbeitraggesetzes, die Versmold 500 000 Euro kosten soll und gegen die der Stadtrat wie berichtet am Donnerstag eine Resolution verabschiedet hat, seien für alle Kämmerer überraschend gekommen. Bei diesen Plänen wird das Land jedoch nichts sparen, sondern nur umverteilen - im Gegensatz zu den im Raum stehenden Kürzungen bei den Kindergarten-Zuschüssen. »Nur eine von hundert Positionen, an denen gespart werden könnte. Ich rechne damit, dass in Zukunft eher weniger Geld aus den Landestöpfen eingeht.« Vier Milliarden Euro verteile das Land jährlich an Kreise und Kommunen. Pöhler rechnet damit, dass diese Summe weiter gekürzt wird.
Bürgermeister Thorsten Klute wies auf die Landesmittel hin, die in der Vergangenheit nach Versmold geflossen sind: »Eine ganze Menge, was hier in Versmold entstanden ist, wurde auf Pump finanziert -Ênur dass wir nicht den Kredit aufgenommen haben.«
Kämmerer Andreas Pöhler machte die Politiker auf weitere Problemfelder aufmerksam: Im vergangenen Jahr war dem Kämmerer bei der Kalkulation der Gewerbesteuer-Einnahmen eine Punktlandung gelungen. »Wir können aber nicht davon ausgehen, dass wir 2006 den Haushaltsansatz erreichen.« Auch sei damit zu rechnen, dass die Ausgaben der Stadt weiter steigen würden - beispielsweise für den Betrieb öffentlicher Gebäude.

Artikel vom 18.02.2006