18.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haselhorst ist Angelkönig

Oesterweger Petri-Jünger hatten 2005 viel Fangglück


Versmold-Oesterweg (GG). »Petri heil« und dicke Fische bestimmen seit 24 Jahren das Wirken bei den Angelfreunden Oesterweg. Dass die 25 Mitglieder damit ganz zufrieden sind, wurde am Donnerstag bei einer Mitgliederversammlung im »Jägereck« in Oesterweg deutlich.
Klaus Lübbert steht den Angelfreunden als erster Vorsitzender vor. Allerdings handelt es sich bei der Vereinigung um eine Interessengemeinschaft, denn die Angelfreunde sind kein eingetragener Verein. Das ist den aktiven Anglern eigentlich auch gar nicht so wichtig, denn das gemeinsame Miteinander bei dem einmal im Jahr stattfindenden An- und Abangeln und dem Königsangeln hat einen viel größeren Stellenwert.
Um ihrem Hobby zu frönen, treffen sich die Angelfreunde an den zwei Vereinsgewässern, einem Teich bei Kreft und ein 3,8 Kilometer langes Stück der Hessel, das zwischen Kampsbrücke und dem Beginn der Eisenbahn verläuft. Damit das auch weiterhin gewährleistet ist, wurde der Pachtvertrag mit der Fischereigenossenschaft für das Hesselrevier bis 31.Dezember 2019 verlängert. Um beim Angeln etwas Abwechslung zu bieten, werden neben Bach- und Regenbogenforellen auch Aale in die Hessel eingesetzt. »Zusätzlich sollen Flusskrebse den Erhalt der heimischen Fauna sichern«, erklärte Mark Dietermann zu den Besatzmaßnahmen.
365 Forellen wurden im vorigen Jahr in die Hessel eingesetzt, 112 davon wurden von den Angelfreunden gefangen. »Dann ist zwar der Bach nicht leer, aber die Fische wandern auch. Zudem haben wir Probleme mit dem Kormoran und Schwarzanglern«, so Mark Deitermann. Während im Jahr 2005 insgesamt 13 Teilnehmer im lockeren Miteinander beim An-und Abangeln mitgemacht haben, ging es beim eher wettkampfmäßigen »Königsangeln« um den dicksten Fisch. Günter Haselhorst hieß der glückliche Gewinner, der damit zum zweiten Mal in Folge »König« wurde.

Artikel vom 18.02.2006