20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorfreude aufs große Jubiläum

Schützenverein Schlangen wählt neuen Vorstand - Fest vom 1. bis 3. Juli

Schlangen (als). Von großer Vorfreude auf das Jubiläumsschützenfest war am Freitagabend die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Schlangen im Bürgerhaus bestimmt. Der Verein feiert sein 25-jähriges Bestehen.

»Ich freue mich sehr, Euch nach einem Gespräch mit unserem Bürgermeister Thorsten Paulussen über das neue Sportstättenkonzept versprechen zu können, dass unser Schützenfest planmäßig und ohne Beeinträchtigung vom 1. bis zum 3. Juli auf der Anlage am Rennekamp stattfinden kann«, stellte der erste Vorsitzende Reinhold Wiegmann vor etwa 95 Schützen bei der Versammlung im Bürgerhaus fest.
In einem Jahresrückblick konnten die Schützen noch einmal die vergangenen zwölf Monate Revue passieren lassen. »Dieser Jahresbericht soll Euch als kleine Gedächtnisstütze dienen«, so Reinhold Wiegmann. Dabei erinnerte er an wichtige Ereignisse wie das Pokalschießen und das Schützenfest in Kohlstädt. Aber auch an einem Herbstball nahmen die Schlänger Schützen teil und sogar auf dem dritten Schlänger Weihnachtsmarkt waren sie mit einem Stand vertreten.
Mit Grußworten wandte sich auch der stellvertretende Bürgermeister Rolf Lohmeier an die Schützen. »Wie oft Ihr eure Anzüge anziehen musstet, zeigen die vielen Veranstaltungen, an denen Ihr teil genommen habt. Und dabei kann ich sagen, dass Ihr unsere Gemeinde in den Nachbargemeinden immer sehr gut vertreten habt«, betonte Lohmeier. Nach den Berichten vom Kassierer Gerd Schäfer und Kassenprüfer Reiner Feldmann verteilten die Schützenfrauen einen kleinen Imbiss.
Anschließend standen die Wahlen im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Fritz Leimenkühler wurde Reinhold Wiegmann in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Und auch Jörg Heise wurde als Oberstleutnant und erster Schriftführer bestätigt und zusätzlich noch zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Gerd Schäfer bleibt in seinem Amt als Major und erster Kassierer. Doch auch weitere Sonderaufgaben anlässlich des bevorstehenden Schützenfestes mussten vergeben werden. So wurde Hubertus Montag Major und zum Platzwart gewählt. Stefan Leimenkühler wurde zum Hauptmann berufen und zum Hofoffizier kürte die Versammlung Benno Bormann.
Friedel Heuwinkel wählten die Schützen zum »Oberleutnant zbV« und Ullrich Solle sowie Werner Kenning konnten zum »Leutnant zbV« ernannt werden. Darüber hinaus wurde Werner Tofall zum Oberfeldwebel befördert. Als Fahnen-Unteroffizier ist Heinrich Humberg wiedergewählt worden und Dirk Schönlau wurde in seinem Amt als Unteroffizier bestätigt. Jörg Haeusler, Juri Schartner sowie Timo Berndt wurden als Unteroffiziere neu gewählt.
Schließlich nannte Reinhold Wiegmann wichtige Termine der Schützen für 2006. So wird der Schützenverein zu einer Besichtigung der Strate Brauerei nach Detmold fahren.

Artikel vom 20.02.2006