20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorstand wurde verjüngt

Wahl und Jahresrückblick im Blasorchester Holzhausen

Holzhausen (js). Das Blasorchester Holzhausen hat sich das Ziel gesetzt, die Blasmusik bzw. die Laienmusik zu fördern und zu erhalten. Dort wird sowohl traditionelle als auch moderne Blasmusik mit dem Ziel vereinigt, allen die Musik näher zu bringen. Die Bläser legen viel Wert auf die Jugendarbeit. Und sie haben alle Spaß an der Musik.

Es gibt wohl wenige Vereine, bei denen das Verhältnis zwischen Jung und Alt so gut funktioniert wie bei den Holzhauser Bläsern. Nicht nur die Pflege der »Volksmusik« und Förderung der Gemeinschaft kennzeichnen die Arbeit des Blasorchesters Holzhausen - ein Hauptaugenmerk hat man dort auf die Aus- und Weiterbildung insbesondere der jugendlichen Musiker. Denn die Jugendlichen sollen die Welt der Musik erleben.
Um eine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten, betreibt das Blasorchester Holzhausen eine orchestereigene Musikschule.
Darüber hinaus werden Musiker, die an anderen Musikschulen ausgebildet werden, im Orchester betreut und gefördert. Und wie ernst man die Jugendarbeit sieht, zeigte sich auch bei der Jahreshauptversammlung des Blasorchesters Holzhausen, die mit großer Beteiligung am Samstagabend im Haus der Begegnung in Börninghausen stattfand. Nach einem Rückblick auf das musikalische Jahr 2005 mit zahlreichen Auftritten und Veranstaltungen wurde auch der aktuelle Mitgliederstand verlesen. Dem Verein gehören derzeit 14 aktive Jugendliche und 22 Erwachsene an. Diese werden von 52 passiven Mitgliedern unterstützt. Fünf Ehrenmitglieder, von denen Gründungsmitglied Arthur Grunwald mit seiner Frau Hilde am Samstagabend anwesend waren, vervollständigen den Verein.
Vorsitzender Horst Grönemeyer feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Das nahm er zum Anlass, jetzt seinen Vorsitz an Jüngere abzugeben. Sein Nachfolger wurde Frank Lange, bereits seit zwei Jahren sein Stellvertreter. Vielen Musikfreunden ist Frank Lange auch als Moderator bei den zahlreichen Auftritten des Blasorchesters Holzhausen bekannt. Zu Langes Stellvertreterin wurde Denise Behring gewählt.
Der weitere neue Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Jürgen Stark (Geschäftsführer), Ellen Brüskmeier (Kassiererin), Torben Dittmann (Jugendvorstand), Vera Köditz (Jugendleiterin), René Heitkamp (stellvertretender Jugendleiter), Lea Köditz (Jugendsprecherin), Willi Sellenriek (Dirigent) und Jörg Bohne (Notenwart).
Die Musiker des Blasorchester Holzhausen würden sich auch über weitere Verstärkung in ihren Reihen freuen. Interessierte Bläser oder solche, die es werden wollen, sind eingeladen, einmal unverbindlich bei den Proben im Haus des Gastes in Holzhausen hereinzuschnuppern. Jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr können hier die Instrumente ausprobiert werden. Und vielleicht wird dann das Blasorchester bei seinem Jahresfest im Kurpark am 11. Juni mit noch mehr Bläsern auftreten können.

Artikel vom 20.02.2006