20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Preisträger aus dem Kreis Herford


Fachbereichs-Preise »Jugend forscht« (Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren sowie Berufstätige):
Arbeitswelt: 1. Platz - Christoph Haubrock und Sebastian Wellensiek (Imperial-Werke, Bünde): »Vorrichtung zum thermischen Verformen von Kunststoffnasen an einem Wasserbehälter«.
Biologie: 2. Platz - Svenja Besgen und Katrin Meier (Realschule Bünde-Mitte): Photosytheseversuch - etwas anders!«; 3. Platz - Viktor Braun (Gymnasium am Markt, Bünde): Untersuchung bei Stechmücken auf mögliche Reaktionen mit Ultraschall«.
Chemie: 2. Platz - Maximilian Donath (Ravensberger Gymnasium, Herford): »Die Chemie der Latentwärmespeicher«.
Technik: 2. Platz - Maximilian Töpler und Ansgar Kollmeier (Gymnasium am Markt, Bünde): »Schrittmotoren«.
Fachbereichs-Preise »Schüler experimentieren« (Alter: bis 14 Jahre):
Arbeitswelt: 1. Platz und Sonderpreis »Umwelttechnik« für umwelt- oder gesundheitsfreundliche Verfahren oder Produkte bzw. für Umweltschutz - Fatih Erdogdu, Mark Harke und Marius Gehring (Realschule Bünde-Mitte): Popkorn - ein alternatives Verpackungsmittel«.
Biologie: 2. Platz und Kosmos-Experimentierkasten - Maik Nettingsmeier (Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Löhne): Experimente mit Hefe - Was braucht man für eine gute Hefegasrakete?«; 3. Platz - Malina Reitemeyer (Friedrichs-Gymnasium, Herford): »Warum poppt der Mais?«
Chemie: 1. Platz und LÖBF-Sonderpreis »Umwelt« (50 Euro) - Jannik Paulus und Janick Böhmert (Realschule Bünde-Mitte): »Die Else - ein sauberes Gewässer?«

Artikel vom 20.02.2006