20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DJK-Damen in bestechender Form

Tischtennis: Herren des TTV Höxter spielen 8:8 im Schlüsselspiel

Sportkreis Höxter (bez). Der Abstiegskampf in der Herren-Landesliga bleibt völlig offen. Der TTV Höxter spielte gegen den direkten Konkurrenten TTV Lübbecke II 8:8-unentschieden. Mit dem leichteren Restprogramm vor Augen dürfen die Kreisstädter weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Schützenhilfe gab es von der DJK Brakel, die beim Schlusslicht SV Brackwede III mit 9:7 gewann. In der Damen-Oberligabehilet die DJK Brakel im Hochstift-Derby bei GW Paderborn mit 8:3 die Oberhand.
Damen-Oberliga: GW Paderborn - DJK Brakel 3:8. Mit dem Sieg im Hochstift-Derby bleiben die Nethestädterinnen im Rennen um die Vizemeisterschaft. Patricia Nitzsche gewann einmal mehr alle drei Einzel und bestätigte damit ihre Position als beste Spielerin der Oberliga. Nitzsche hat nur am ersten Spieltag gegen den Spitzenreiter TV Einigkeit Barop ein Einzel verloren und ist seit dieser Zeit unbesiegt. Überraschend steuerte dagegen Franziska Müller zwei Einzelsiege bei. Die 18-jährige Linkshänderin aus Borgentreich bot dabei ihre stärkste Saisonleistung und behielt auch im Doppel an der Seite von Claudia Winkelhoch die Oberhand. Je einmal waren Birgit Osburg und Claudia Winkelhoch erfolgreich. Claudia Schäfers pausierte diesmal.»Unser Sieg war nie gefährdet. Erfreulich ist vor allem, dass Franziska Müller im Einzel und im Doppel ungeschlagen geblieben ist. Sie hat sich damit endgültig in der Oberliga etabliert«, bilanzierte Claudia Winkelhoch. Am kommenden Samstag um 17.30 Uhr reisen die DJK-Damen zum vorgezogenen Spiel nach Hagen. Dabei steht allerdings Spitzenspielerin Patricia Nitzsche nicht zur Verfügung. »Das wird für uns eine ganz schwere Partie«, ist sich Claudia Winkelhoch sicher.
Herren-Landesliga: TTV Höxter - TTV Lübbecke II 8:8. Der Kampf um den Klassenerhalt bleibt völlig offen. Lübbecke hat zwar einen Punkt mehr auf dem Konto, aber die Kreisstädter haben das wesentlich leichtere Restprogramm. Vor großer Zuschauerkulisse hatte dabei ausgerechnet Thorsten Einhaus den Sieg auf dem Schläger. Aber der Allroundspieler vergab in seinem ersten Einzel bei einer 10:8-Führung zwei Matchbälle und unterlag mit 2:3-Sätzen. Einhaus, der im Januar aus beruflichen Gründen nach Rosenheim gezogen ist, war extra zu diesem Spiel angereist und konnte sogar sein zweites Einzel für sich entscheiden. »Ich habe mich beim TTV Höxter immer sehr wohl gefühlt und wollte meiner Mannschaft in diesem wichtigen Spiel unbedingt helfen. Es war natürlich auch sehr schön, meine Freunde wieder zu treffen«, meinte Einhaus, der eventuell noch einmal aushelfen will. Bei den Gastgebern bot einmal mehr Spitzenspieler Dominik Lohmann eine überragende Leistung. Der amtierende Kreismeister gewann beide Einzel und beide Doppel an der Seite von Maik Domeyer. Im Spitzeneinzel machte Lohmann gegen Björn Hunke dabei sogar einen 0:2-Satzrückstand noch wett und behielt im fünften Satz mit 11:7 die Oberhand. Je einen Einzelsieg verbuchten Stefan Bonefeld und Maik Domeyer. Zu Beginn siegte das Doppel Hesse/Zosel. »Wir wollten unseren Heimvorteil unbedingt zum Sieg nutzen, zumal uns diesmal viele Vereinsmitglieder unterstützt haben. Mit diesem Unentschieden bleibt aber alles offen. Die Entscheidung fällt möglicherweise erst am letzten Spieltag«, analysierte Höxters Kapitän Maik Domeyer.
SV Brackwede III - DJK Brakel 7:9. »Wir haben einen Zittersieg errungen. Spielerisch war das keine Glanzleistung«, bilanzierte Brakels Allroundspieler Karsten Roland. Dabei gingen die Gäste volles Risiko und boten Regier/Dingemans erstmals in dieser Saison als Spitzendoppel auf. Die Rechnung ging auf. Dingemans/Regier gewannen beide Doppel. Durch den zusätzlichen Sieg von Brockmeier/Roland verschafften sich die Nethestädtern damit in den Doppelspielen den entscheidenden Vorteil. Im Einzel trumpften diesmal Kapitän Marc Brockmeier und Hermann Temme auf, die jeweils ungeschlagen blieben. Je einmal punkteten Steffen Dingemans und Jlja Regier. Pech hatte Steffen Dingemans in seinem zweiten Einzel. Gegen Joachim Keil reichte eine 10:6-Führung im vierten Satz nicht zum Gesamtsieg. Dingemans vergab alle vier Matchbälle und musste sich auch im entscheidenden fünften Satz geschlagen geben. »Für uns ist die Saison mit diesem Sieg nun gelaufen. Den Klassenerhalt haben wir nun so gut wie sicher«, erklärte Karsten Roland.

Artikel vom 20.02.2006