18.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flora rechnet mit 11000 Touristen

Rheda-Wiedenbrück wird immer beliebter - viel Programm


Rheda-Wiedenbrück (dibo). Touristen in Rheda-Wiedenbrück? Die gibt's, und nicht zu knapp. Seit 1993 kletterte die Zahl der Besucher von 750 auf jährlich 10 000 (2004 und 2005). In diesem Jahr rechnen Flora-Geschäftsführer Burkhard Schlüter und sein Team mit einer Steigerung von zehn Prozent auf 11 000. Und es sind jedesmal Gäste, die über die Flora Westfalica eines der vielen Programme buchen; jene Touristen, die auf eigene Faust anreisen, sind gar nicht mitgezählt. Wie auch ?
Bunt ist der Katalog, den die Flora bereit hält. Kurzprogramme wie die mittelalterliche Fackelführung, Besichtigungen des Leinewebermuseums oder der Firma Cor und Planwagenfahrten; Tagesausflüge mit Themen wie »Alte Gassen und Kneipen« - die klingende Stadtführung«, »Die Fabelwesen« oder »Brot und Schmalz - Gott erhalt's«, sogar zwei komplette Wochenendprogramme (»Der Hit für Ihre Club-Tour«; »Zu schön, um nur zu schlafen«), Radtouren, Kinderprogramme. Da lässt sich doch für jeden was finden.
Um Rheda-Wiedenbrück beziehungsweise die Flora Westfalica bekannt und Gästen einen (erneuten) Besuch schmackhaft zu machen, besuchen die Mitarbeiter Touristikmessen oder nehmen Kontakt mit Vereinen auf.
In diesem Jahr will die Flora Westfalica unter anderem ihre Beteiligungen an überregionalen Rad-Routen (Weser-Ems- oder LGS-Route) ausbauen und die Zusammenarbeit mit Busunternehmen intensivieren, die im Rahmen ihrer Pauschalangebote auch Touren nach Rheda-Wiedenbrück organisieren.

Artikel vom 18.02.2006