18.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Norbert und Marianne
auf dem Narrenthron

Kreisverein der Gehörlosen - Gehörlosen-Sportclub

Rheda-Wiedenbrück (ew). Die enge Zusammenarbeit des Kreisvereins der Gehörlosen Wiedenbrück von 1947 und des Gehörlosen-Sport-Clubs Wiedenbrück von 1951 zeigt sich auch im Karneval.
Seit der Session 2005 gibt es nicht mehr zwei Prinzenpaare, sondern ein gemeinsames. Mit einer schwungvollen Karnevals-Party wurden Prinz Norbert Dormann und Prinzession Marianne Duismann auf den Narrenthron gehoben.
Bei bester Stimmung feierten die gehörlosen Jecken in ihrem gemeinsamem Klubhaus an der Beckumer Straße in Batenhorst zünftig mit Gästen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Als erste Gratulanten sprach das befreundete Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Münster, Karl-Heinz Götzen und Rosalie Kronenberg, dem strahlenden Tollitäten Norbert und Marianne (Nachfolger von Burkhard Klemann und Marlies Henkenjohann) seine Glückwünsche aus.
»Gemeinsam sind wir auch im Karneval stark« - so das Motto der in Versform gekleideten humorvollen Prinzenrede von Norbert Dormann, als engagierter Dolmetscher seit Jahrzehnten bei den Gehörlosen im Kreis Gütersloh bekannt. Nicht fehlen durfte bei der schwungvollen närrischen Party der Gehörlosen das Rheda-Wiedenbrücker Stadtprinzenpaar, Thomas II und Sabine I. Huneke, von der KG Helü Wiedenbrück. Die allseits beliebten Tollitäten haben es sich zur Aufgabe gemacht, in dieser Session mit allen Menschen in der Doppelstadt an der Ems Karneval zu feiern und sie an ihrer ungetrübten Freude an der fünften Jahreszeit teilhaben zu lassen.

Artikel vom 18.02.2006