20.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teurer Spaß
Krawatten abschneiden kann teuer werden. Weite Teile des Bundesgebietes sind während den närrischen Tagen wieder im Ausnahmezustand. Zahlreiche Gesetze scheinen außer Kraft gesetzt, viele Narralesen berufen sich beim Schnippeln auf Gewohnheitsrecht. Doch Michael Steinmetz vom Deutschen Rechtsanwalt Zentralruf (DRAZ) warnt vor allzu leichtfertiger Gesetzesinterpretation. Zwar geht gerade in Karnevalshochburgen die Rechtsprechung bei den Männern, die an Weiberfastnacht eine Krawatte tragen, von einer stillschweigenden Einwilligung aus. Jedoch in weniger karnevalistisch geprägten Regionen sieht dies ganz anders aus und hat bereits zu Verurteilungen auf Zahlung von Schadenersatz geführt. Problematisch sind hierbei immer Zugfahrten aus weniger närrisch geprägten Regionen in Karnevalshochburgen. Auch an den närrischen Tagen gelten alle (!) bestehenden Gesetze: Wer zuviel trinkt und trotzdem fährt, verliert den Lappen. Die landläufige Meinung, dass es während der Karnevalszeit vorkommen kann, dass nicht alkoholgewöhnte Personen zu tief ins Glas schauen und dies von der Polizei toleriert wird, ist somit falsch. Karnevalisten sollten sich also genau überlegen, wem sie die Krawatte abschneiden und ob das zweite Bier nicht vielleicht doch genau das eine zuviel war...Michael Robrecht
Unfälle auf
glatter Straße
Kreis Höxter (WB). Durch überfrierende Nässe kam es am Samstag zwischen 7.30 und 10.30 Uhr zu insgesamt 16 Verkehrsunfällen. Wie die Polizei mitteilte, gab es in den meisten Fällen Blechschäden. Bei drei Unfällen wurde zwei Beteiligte leicht und eine Beteiligte - in Beverungen (siehe Meldung auf dieser Seite) - schwer verletzt.
Leichte Verletzungen erlitt eine 21-Jährige, die zwischen Fürstenau und Hohehaus mit ihrem Mazda in den Straßengraben schleuderte und sich dort überschlug.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und freute sich gestern Morgen über den warmen Sonnenschein. »Jetzt wird es ja endlich Frühling«, meinte er frohgemut zu seinem Nachbar. »Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Der Winter macht nur Pause«, entgegnete der. »Illusionen sind wie Luftballons. Kaum freut man sich daran, kommt einer und lässt sie zerplatzen«, ärgert sich EINER





















Artikel vom 20.02.2006