17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Wohnmobil auf der »Route 64«


Brakel (WB). Die Bundesstraße 64 gilt als beliebte Abkürzung auf dem Weg vom Ruhrgebiet in den Harz, denn sie verbindet die Autobahn A 2 (Abfahrt Rheda-Wiedenbrück) mit der A 7 (Abfahrt Seesen). Entlang dieser landschaftlich schönen Strecke liegen allein neun namhafte Wohnmobilstellplätze, die jetzt in einem Werbeprospekt zusammengefasst sind. Der Flyer mit dem markanten Namen »Route 64« ist ab sofort an allen Stellplätzen und bei den beteiligten Tourist Informationen erhältlich. Wolfgang Steinhoff, Wirtschaftsförderer der Stadt Bad Gandersheim, hatte vor drei Monaten die Idee und schaffte es, innerhalb kurzer Zeit die Betreiber der Stellplätze in Bevern, Holzminden, Höxter, Bellersen, Bad Driburg, Paderborn und Rheda-Wiedenbrück ins Boot zu holen und ließ das Produkt gestalten, das jetzt in einer Auflage von 30.000 Stück über Messestände oder die Tourist Informationen an die Wohnmobilisten verteilt werden soll. Jeder der neun Wohnmobilhäfen wird mit Foto, kurzer Beschreibung und - ganz neu - mit GPS-Koordinaten vorgestellt; Info-Adressen mit Telefon und eMail-Anschrift runden die Daten ab. Dazu Winfried Gawandtka, Touristiker der Stadt Brakel: »Unser Kollege Steinhoff hat Recht, die B 64 stellt eine gute, ruhige und landschaftlich reizvolle Spange zwischen den Autobahnen dar. Auf dem Weg in den Harz oder zurück ins Ruhrgebiet kann man sich so den Weg über die vielbefahrene A 7 und A 44 sparen.«

Artikel vom 17.02.2006