17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brockmanns Heide bleibt Windkraft-Zone

Rat stimmt für Flächennutzungsplan-Änderung


Versmold (igs). Es bleibt dabei: Das Gebiet »Brockmanns Heide« bleibt eine Konzentrationszone für Windkraftanlagen. Der Rat stimmte gestern einstimmig dafür, den Flächennutzungsplan in dieser Hinsicht geringfügig zu ändern, da bei der ersten Änderung ein Haus übersehen worden war. Wie mehrfach berichtet, hatte die Hesselteicher Bürgerinitiative gegen Windkrafträder gefordert, das komplette Vorranggebiet für Windkraftanlagen zurückzunehmen.
Dabei hatte die Bürgerinitiative auf einen Erlass des Landes verwiesen, der einen Mindestabstand von 1500 Metern zu Wohnbebauung empfiehlt. Dieser lässt sich jedoch nach Ansicht der Stadt nicht auf das hiesige Gebiet übertragen. Werde die Vorrangfläche nicht ausgewiesen, könnte der Bau von Windkraftanlagen im gesamten Stadtgebiet beantragt werden. Diese Befürchtung teilten auch die Ratsmitglieder. »Wir begrüßen die Vorranggebiete. Wir machen hier nichts falsch«, erklärte CDU-Fraktionschef Ulrich Wesolowski.
Bauamtsleiter Hartmut Lüdeling verwies in der Ratssitzung noch einmal darauf, dass man bereits einen gültigen Flächennutzungsplan mit Vorrangflächen für Windkraftanlagen habe. Dieser habe jetzt in einem kleinen Bereich geändert werden müssen, da bei der Planung im Jahr 1998 ein Haus übersehen worden war. Dieses Planverfahren sei nach sieben Jahren rechtlich nicht mehr angreifbar. Lüdeling warnte vor einem »großen Risiko«, dieses Verfahren noch einmal komplett aufzurollen. Denn momentan habe man auch eine Höhenbegrenzung von 100 Metern festgeschrieben. Dies könne in einem neuen Planverfahren als Verhinderungsplanung ausgelegt werden.
Bürgermeister Thorsten Klute verwies auf ein Gespräch, dass die Verwaltung noch am Dienstag mit der Bürgerinitiative geführt hatte. Sein Eindruck: Die Bürgerinitiative würde sich sicherlich etwas anderes wünschen, habe aber auch Verständnis für das Vorgehen der Stadt in dieser Frage.

Artikel vom 17.02.2006