17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Wange bleibt
Bürgermeister
Lichtenau (hpm). Karl-Heinz Wange bleibt Bürgermeister in Lichtenau und zieht nicht in den Kreistag ein. Wegen möglicher Kollisionen zwischen seinem jetzigen Amt und dem Mandat im Kreistag, das durch den Verzicht des Hövelhofers Pascal Döpker möglich gewesen wäre, musste sich Wange nun entscheiden. Inzwischen hat er Landrat Manfred Müller seinen Verzicht mitgeteilt. Stattdessen rückt nun die Salzkottenerin Maria Liebeck nach. Nach einer schriftlichen Information des Landrats soll sie in der nächsten Kreistagssitzung am kommenden Montag verpflichtet werden.

Verkehrs- und
Kneippverein
Bad Wünnenberg (WV). Am heutigen Freitag beginnt um 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses Bonefeld in Bad Wünnenberg die Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Kneippvereins. Gast des Abends ist Heinz-Alfons Homann vom Ferienbauernhof in Nehden, der zum Thema »Produktentwicklung und Marketing in schwierigen Zeiten« referiert. Ein weiteres Thema des Abends ist »Kunst und Kultur in Bad Wünnenberg - eine neue Abteilung stellt sich vor«. Darüber hinaus wird über Veranstaltungen und Termine für 2006 informiert.

Karneval auf der
Harth feiern
Harth/Ringelstein (WV). Der Elferrat der Vereinsgemeinschaft Harth/Ringelstein veranstaltet am Samstag, 18. Februar, die 35. Karnevalssitzung in der Schützenhalle. Präsident Dieter Finke wird um 19.31 Uhr mit dem Einzug des Elferrates ein buntes Programm eröffnen. Der Musikverein unter der Leitung von Ferdi Grawe will für die nötige Stimmung sorgen. Neben Tanzdarbietungen und Sketchen wird als Höhepunkt des Abends unter dem Motto »Den Orden kriegt, so will's der Rat, wer viel fürs Dorf geleistet hat« der Harther Verdienstorden verliehen.

Kanuten tagen im
Bootshaus Weine
Weine (WV). Die Jahreshauptversammlung des Kanu- und Skiclubs Büren findet am Samstag, 4. März, im Bootshaus in Weine statt. Die jugendlichen Mitglieder treffen sich um 17 Uhr zur Jugendversammlung. Ab 18 Uhr stehen Berichte des Vorstandes und der Abteilungen, die Neuwahl des zweiten Vorsitzenden, des Geschäftsführers, des Schriftführers und des Wanderwartes sowie das Fahrtenprogramm 2006/2007 auf der Tagesordnung. Anschließend ist gemütliches Beisammensein.

Artikel vom 17.02.2006