21.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Claus-Dieter Brüning ist
neuer Vorsitzender der SPD

Hauptversammlung mit umfangreicher Tagesordnung

Rahden (lip). Von der Wahl eines neuen Vorstandes über eine Ehrung bis zum Jugendparlament - der SPD-Ortsverein Rahden hatte ein breites Programm auf der Tagesordnung seiner Jahreshauptversammlung.

Der Vorsitzende des Ortsvereins, Detlef Siebeking, eröffnete die Sitzung, indem er der verstorbenen Sozialdemokraten gedachte und auf die Arbeit des vergangenen Jahres zurückblickte. Hier lobte er vor allem die Vorstandsarbeit. Das Rahdener »SPD-info-Blatt« treffe zudem »auf breites gesellschaftliches Interesse«. Außerdem dankte Siebeking Heinz Steinkamp für die Organisation des Ausfluges nach Dresden und die Reise nach Brüssel.
Den Kassenbericht trug Lore Maruszczyk vor. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde angenommen. Mit der anschließenden Wahl, die von Versammlungsleiter Rolf Bahle geleitet und deren Stimmen von Dr. Olaf Winkelmann gezählt wurden, war die Position des Vorsitzenden neu zu besetzen. Siebeking kandidierte aus privaten Gründen nicht erneut. Zu seinem Nachfolger wurde einstimmig Claus-Dieter Brüning gewählt, der seinem Vorgänger dafür dankte, als Nachfolger Rainer Tschechs »die SPD sicher durchs politische Fahrwasser geführt zu haben«.
Zu seinen Stellvertretern wurden mit 16 Stimmen Heinz Steinkamp und mit 15 Timo Maruszczyk gewählt. Einstimmig war die Wahl auch für Rolf Bahle, der in seinem Amt als Schriftführer bestätigt wurde. Als Stellvertreter wird Alexander Milstein fungieren. Zur Kassierein wurde erneut Lore Maruszczyk gewählt, Stellvertreter bleibt Timo Maruszczyk. Das Amt der Kassenprüfer haben für den neuen Vorstand Günter Holzförster und Tim Schlottmann inne. Als Beisitzer für den Vorstand fungieren Wilfried Wagenfeld, Detlef Siebeking, Reinhard Stuck, Bernd Höinghaus, Alexander Milstein und Friedrich- Wilhelm Logemann.
Zu Delegierten des Unterbezirksparteitages wurden gewählt: Claus-Dieter Brüning, Wilfried Wagenfeld, Detlef Siebeking und Alexander Milstein, der ebenfalls zum Jugendbeauftragten ernannt wurde, während Wilfried Wagenfeld als Seniorenbeauftragter Ansprechpartner sein wird.
Doch neben den Gewählten stand am Abend noch ein anderer Sozialdemokrat im Mittelpunkt: Günter Sander wurde für sein 40 Jahre währendes Engagement in der Partei von Claus-Dieter Brüning mit einer Urkunde mit den Unterschriften von Matthias Platzeck, dem Landesverbandsvorsitzenden Jochen Dieckmann und Detlef Siebeking geehrt.
Eine hohe Bedeutung kam nach den Wahlen dem Vortrag von Dr. Olaf Winkelmann, Stadtverbandsvorsitzender der SPD Bad Oeynhausen, zu. Er berichtete von den positiven Erfahrungen der Stadt Oeynhausen mit jeweils einem Kinder- und Jugendparlament. Diese bestehen schon mehr als zehn Jahre und hätten sich mit der Behandlung von Themen wie Fahradwege zur Schule, Spielplätze oder Organisation von Sportturnieren bewährt.
Claus-Dieter Brüning zitierte dabei aus einem Bericht der Bertelsmann-Stiftung, dass sich »68,5 Prozent der Jugendlichen von Politikern nicht ernst genommen fühlen«. Ein Jugendparlament sei »der richtige Weg, um Jugendlichen Einflussmöglichkeiten zu bieten«, bestätigte Winkelmann. Die Ratsfraktion der SPD Rahden will in nächster Zeit einen solchen Antrag im Rat der Stadt einbringen.

Artikel vom 21.02.2006