17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FDP-Ortsverband setzt
sich ehrgeizige Ziele

Christian Martin (31) neuer Vize-Vorsitzender

Verl (ehl). Auf einem guten Weg sieht sich der FDP-Ortsverband Verl. Sowohl der Vorsitzende Michael Böwingloh als auch der Vorsitzende der Ratsfraktion, Peter-Georg Manuth, zogen beim Ortsparteitag ein positives Fazit für 2005 und kündigten weitere Vorhaben an.

Zunächst aber musste bei der Zusammenkunft am Mittwochabend im Landhotel »Altdeutsche« ein neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt werden. Der bisherige Amtsinhaber Werner Brieger möchte wegen zeitlicher Überlastung künftig nur noch als einfaches Mitglied im Ortsverband mitwirken. Zu seinem Nachfolger bestimmten die knapp zehn Versammlungsteilnehmer einstimmig Christian Martin. Der 31-Jährige ist Geschäftsführer der IOK Internet-Online-Kundenservice GmbH & Co. KG in Verl und erst seit September vorigen Jahres Mitglied der Liberalen. Bei zwei weiteren Abstimmungen wurden der Vorsitzende Michael Böwingloh und sein neuer Vize ebenfalls einstimmig zum Vertreter beziehungsweise stellvertretenden Vertreter für den Kreishauptausschuss gewählt.
In seinem Jahresbericht bezeichnete Böwingloh die Landtags- und die Bundestagswahl 2005 als besondere Herausforderungen, die der Ortsverband »mit großem Engagement« bewältigt habe. Dass man im Wahlkampf sehr präsent gewesen sei, habe sich mit überdurchschnittlichen Ergebnissen ausgezahlt, sagte Böwingloh und dankte allen Mitgliedern, die tatkräftig mitgeholfen haben. Neben der Feier des 30-jährigen Bestehens des Ortsverbandes hob der Vorsitzende auch die Gründung des FDP-Mittelstandsstammtisches hervor. Die von Bernd Schlüter ins Leben gerufene Diskussionsrunde finde immer größere Resonanz. Der Zukunft des Ortsverbandes, der zurzeit 17 Mitglieder hat (2005: 14), sieht Böwingloh optimistisch entgegen. Man habe sich ehrgeizige Ziele gesetzt, kündigte er an, so die Gewinnung weiterer Mitglieder, die Zusammenarbeit mit benachbarten Ortsverbänden, die Gründung einer Jungliberalen-Gruppe und die weitere Mitarbeit im Rat der Gemeinde Verl.
Im Rat bilden die Liberalen bekanntlich seit Sommer 2005 (nach dem Austritt von Johannes Wilke) mit der ödp eine Fraktion. Dieser Zusammenschluss wirke sich positiv aus, berichtete Peter-Georg Manuth: »Als Fraktion wird man anders wahrgenommen.« Man werde an Gesprächen beteiligt, zudem habe die Zusammenarbeit nicht zuletzt finanzielle Vorteile. Manuth erstattete den Versammlungsteilnehmern Bericht über jüngste kommunalpolitische Entscheidungen und Entwicklungen und gab einen Abriss über die anstehenden großen Themen: die Entwicklung der Ganztagsschule, die Planung eines interkommunalen Gewerbegebietes Gütersloh/Verl und die Umstellung der kommunalen Finanzen von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchführung.

Artikel vom 17.02.2006