17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tiefe Einblicke ins Zwischenmenschliche gewährt

Überraschende Einblicke in zwischenmenschliche Beziehungen und die aktuelle Hutmode standen beim Seniorenkarneval der Frauengemeinschaft Kleinenberg im Mittelpunkt. Den Auftakt machte das Aschenputtel bei ganz eigenwilligen Auftritten; der Sketch im Hutladen ging mit überraschenden Entscheidungen zu Ende und die Aufklärung im Zweipersonensketch, dargestellt von Waltraud Eickhoff, war eine ihrer humorigen Glanzleistungen. Die Gruppe der kleinen Tänzerinnen und Tänzer der Deutschen Wanderjugend (Leitung Christa Held, Veronika und Elisabeth Bracke) machte den Müttern und den Großeltern nicht nur wegen des Karnevals Spaß und Freude. Die Erlebnisse in einer Tanzschule, die Einsichten von Emil und August aus den Dorfbegegnungen, die Probleme der Menschen in der Eheberatung und beim Friseur führten zum Abschlussbild von Engelchen und Teufelchen, das dem Motto der Darbietungen entsprach. Monika Mürköster führte als Moderatorin durch das Programm mit dem alles umfassenden Titel: »Himmel und Hölle beben, im Karneval kannste was erleben«. Besonders die Spice Cowboys, eine neue Formation der Spielschar, begeisterte bei ihrem ersten Auftritt. Am Freitag, 24. Februar, wird die Spielschar der Frauengemeinschaft im Saale Engemann noch einmal zur Höchstform auflaufen. Im Bild: Die Spice Cowboys der Spielschar mit den Akteurinnen (hinten v.l.) Annette Eickhoff, Heike Braun, Melanie Heusipp und Margareta Schmidts sowie (vorn v.l.) Annette Wegener und Birgit Dylus.

Artikel vom 17.02.2006