17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelle Kunst
im Denkmal

»Artists & Freunde« stellen aus

Herford (rkl). Mehr als 30 Künstler der Region stellen von heute Abend an in der Schönfeldschen Villa ihre Arbeiten aus. Von der klassischen Malerei über Skulpturen, Objekte und Installationen bis zu Fotografie und Video reicht die Bandbreite von »Artist und Freunden«.

Erstmalige hat die Bielefelder Gruppe »Artist Unlimited« die Grenze nach Herford überschritten. Die Vereinigung aus Studenten, jungen und etablierten Künstlern hat für ihre Premiere an der Werre zahlreiche Freunde gewinnen können -Êdarunter auch Susanne Albrecht und Paulo Boer aus Herford -, die mit ihr gemeinsam die Villa bespielen.
Auf die Räumlichkeiten ist Siegfried Laffin, der mit Jana Duda, Anika Budde und Rainer Tintel das Organisatorenteam bildet, bei der Ausstellung zum Recycling-Kunstpreis aufmerksam geworden, an der er selbst beteiligt war. »Die Möglichkeiten hier sind hervorragend für unsere Zwecke«, urteilt er. »Wir würden künftig gerne regelmäßig unsere Jahresausstellung hier zeigen.«
»Artists & Freunde« ist keine thematisch konzipierte Ausstellung, sondern sie gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Kunst. In der Eingangshalle trifft der Besucher auf vergleichsweise traditionelle Gemälde von Gunter Grabe die mit Holzobjekten von Timo Nentwig und aufrüttelnden Fotoporträts mit dem Titel »Daydream« von Andreas Neumann in Korrespondenz treten. In den Nebenräumen finden sich so unterschiedliche Arbeiten wie die in Herford bereits bekannten Stoffbälle und -kegel von Susanne Albrecht und Thomas Jungs meditative Pendel-Installationen. Die obere Etage beherbergt unter anderem Fotoarbeiten der Bielefelder Fachhochschulstudentin Harriet Esther Munteun, Figurstudien von Philipp D. Göbel sowie die mit Papiercollagen beklebten Boxes des FH-Dozenten Tintel.
Die Ausstellung wird heute um 20.30 Uhr mit einer Rede von Friederike Fast, kuratorische Assistentin des MARTa, eröffnet. Außerdem wirken das Musikprojekt »The Original Aesthetics« und Geiger und Jazzimprovisateur Piotr Miloslawski bei der Eröffnung mit. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 26. Februar dienstags bis samstags von 14 bis 18 und sonntags von 11 bis 18 Uhr.
Seit 1985 arbeiten und leben die Künstler von »Artists Unlimited« in einer ehemaligen Papierfabrik in Bielefeld zusammen. Sie betreiben eine hauseigene Galerie und bieten internationalen Künstlern ihr Gastatelier an.

Artikel vom 17.02.2006