18.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Jugend forscht«: Wenn warmer Wind die zarten Pusteblumen-Samen durch die Luft trägt

Welche Flugweiten kann ein Löwenzahn-Samen an seiner fallschirmartigen Haltevorrichtung erreichen? Melina Greulich (v.l.), Laura Schünemann und Lena Stüwe (Marienschule) sind der Sache mit den Pusteblumen auf den Grund gegangen und haben - mit Hilfe von Fön und Zollstock - Erstaunliches ermittelt. Zusammen mit weiteren 35 Bielefelder Schülerinnen und Schülern präsentieren die Zwölfjährigen heute, Samstag, ihre Ergebnisse bei der Regionalausscheidung von »Jugend forscht« in der Herforder Sparkasse. Dort treten insgesamt 80 Gruppen an, 20 aus Bielefeld. Neben der Marienschule (zwei Gruppen), sind das Helmholtz-Gymnasium (7), Ratsgymnasium (5), Heeper Gymnasium (3), Friedrich von Bodelschwingh-Schulen (2) und die Ravensberger Schule (1). Dabei ist die Biologie ein besonders beliebtes Forschungsgebiet.. Foto: Bernhard Pierel

Artikel vom 18.02.2006