17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Horst Lüker stiftet zwei Fahnen

Jahrshauptversammlung im AMSC Rahden - Automesse ist der erste große Termin

Rahden (ko). Die Clubmeister, langjährige sowie engagierte Mitglieder galt es im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Automobil- und Motorsport-Club (AMSC) Rahden wieder zu ehren.
Bei dieser Mitgliederzusammenkunft, die turnusmäßig ohne Wahlen stattfand, wurde Rückblick gehalten sowie Ausschau auf das neue Sportjahr. Vorsitzender Horst Lüker freute sich, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können. Der Vorsitzende hatte sich eine Überraschung ausgedacht. Er stiftete zwei Fahnen mit dem Logo des AMSC Rahden.
Eine Urkunde sowie Nadel für 25-jährige Zugehörigkeit erhielt Hans Eckhard Meyer aus Rahden. Ebenfalls Urkunden und Nadeln für zehnjährige Mitgliedschaft gingen an Horst Schwarze aus Rahden sowie Frank Gorka, ebenfalls aus Rahden. Dann erfolgte eine Premiere. Ersmals wurde ein Nichtmitglied mit einem Ehrenamtspokal ausgezeichnet. So erhielt Änne Meier aus Stemwede-Oppenwehe den Walter Schwidopp-Gedächtnispokal für ihr Engagement bei der Umsetzung der Ausschreibungen und Journale u. a. für die Mühlenkreis-Classic.
Zudem erhielten Frank Gorka und Angela Brettholle aus Rahden die Ewald-Kroth-Medaille in Silber, ebenfalls für ihren Einsatz für den ADAC-Motorsport, den sie nicht nur im Verein, sondern darüber hinaus zeigen. Auch bei ihnen gab die Mühlenkreis-Classic, die im vergangenen Jahr zum fünften Mal stattfand, den Ausschlag.
Als Clubmeister, weil erfolgreichster Fahrer des AMSC, bei externen Oldtimer-Sportveranstaltungen, ging Dieter Brinkhoff hervor. Er setzte sich mit 3198 Punkten vor Holger Knoblauch (1930), Horst Lüker (1292) und Erwin Sassenberg (810). Zugrunde lagen sechs Veranstaltungen (Westfalen-Lippe Fahrt, Oldtimer Rallye Wiehengebirge, ADAC NRW-Classic, AC Bramsche und AMC Hoya).
Interner Clubmeister wurde Heiko Krause. Er platzierte sich vor Sonja Krause, Holger Krause, Erwin Sassenberg und Björn Lüker. Bei dieser Auszeichnung wurden die Punkte und Platzierungen der vereinsinternen Veranstaltungen, wie Kart-Slalom (3x), Clubabend und Kniffeln zu Grunde gelegt.
In ihren Jahresbericht würdigten Vorsitzender Horst Lüker und Sportleiter Heiko Krause die gute Zusammenarbeit im Verein, mit den Nachbarvereinen sowie auch den Kommunen. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr, die Mühlenkreis-Classic, die am 27. Mai durch den Mühlenkreis führt. Neben der bewährten Kooperation mit dem Lübbecker AC gibt es erstmals auch eine Zusammenarbeit mit dem AC Schnathorst. Während Start und Ziel in der Rahdener Innenstadt erfolgen, findet die Mittagspause an der Mühle in Schnathorst-Stuckhof statt. Die Siegerehrung findet in der Gaststätte am Museumshof statt.
Als erster großer Termin dieses Jahres steht eine Präsenz auf der Rahdener Automesse an, die am 25. und 26.März stattfindet. Neben Informationsständen soll ein Rallye-Fahrzeug ausgestellt werden. Nach Möglichkeit soll es in diesem Jahr des Weiteren auch Aktionstage wie Pannenkurse, Fahrten zum Verkehrssicherheits-Training nach Paderborn geben. Außerdem will der AMSC Rahden Referenten für Informations-Veranstaltungen einladen.

Artikel vom 17.02.2006