17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brummis aus Dorf verbannen

Isselhorster Bürgerinitiative sammelt Unterschriften


Gütersloh-Isselhorst (mdel). Bernhild Köster und Jochen Czayka haben genau mitgezählt. An einem November-Tag im Jahr 2004 durchquerten in der Zeit von 5 bis 22 Uhr 450 schwere Lastwagen den Dorfkern von Isselhorst. Für die Bürger eindeutig zu viel: Sie haben eine Initiative gegründet, die den Schwerlastverkehr von der Haller Straße verbannen will.
Acht Mitstreiter haben Bernhild Köster und Jochen Czayka um sich geschart, um auf die Stadt und den Kreis als Straßenträger Druck auszuüben. Die erste Maßnahme ist der Start einer Unterschriftenaktion. Ausliegen werden die Listen in den kommenden Wochen in den Geschäften der Isselhorster Werbegemeinschaft. Außerdem ist ein Informationsstand auf dem Wochenmarkt geplant.
13 083 Fahrzeuge waren es insgesamt, die die Initiative bei ihrer Zählung registriert hat. »Der Verkehr ist unerträglich«, klagt Bernhild Köster. Im Blick hat die Bürgerin besonders die 300 Kinder der Grundschule Isselhorst, die die Haller Straße als Schulweg benutzen. »Es ist ein Wunder, dass noch nichts passiert ist«, meinen die Sprecher der Initiative. Ihrer Ansicht nach nutzen viele Brummi-Fahrer die Route durch den Isselhorster Ortskern, um von Halle kommend in die Gütersloher Industriegebiete zu gelangen. Mit den Fuhrparksleitern von einigen Speditionen haben die Bürger bereits Kontakt aufgenommen, um für die Nutzung des Stadtrings zu werben. »Diese haben zwar Ver-ständnis geäußert, doch auch darauf verwiesen, dass die längere Strecke von 3,4 Kilometern höhere Kosten verursacht«, berichtet Jochen Czayka. Wegen der Navigationssysteme in den Lastwagen vermutet er, dass die Zahl der Schwerlastverkehrs in Isselhorst in Zukunft weiter zunimmt. Als erste vorbeugende Maßnahme wünscht sich die Initiative, dass die Tempo 30-Zone bis zur Grundschule ausgeweitet wird. Einen entsprechenden Antrag habe die Isselhorster CDU bereits bei der Stadt eingereicht.

Artikel vom 17.02.2006