17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Neue Technik hat längst auch bei den Versammlungen der Vereine Einzug gehalten. Fotografiert wird zumeist digital. Immer häufiger kommen auch Apparate für bewegte Bilder zum Einsatz. Dafür gibt es offenbar inzwischen eine neue Namensgebung. So hieß es jetzt in einer Presse-Mitteilung: »Das Bild wurde videografiert.«Reinhard Kehmeier
Statt des Radios
eine dicke Beule
Löhne (LZ). Eine nicht alltägliche Unfallflucht trug sich auf dem Marktkauf-Parkplatz am Mittwoch gegen 17.40 Uhr zu. Dort bemerkte ein Zeuge, wie eine Frau als Beifahrerin in einen roten Opel einstieg. Ihr Begleiter stand hinter dem Wagen. Beide unterhielten sich über die Inbetriebnahme des Radios. Der Mann sagte, dass die Beifahrerin den Schlüssel »bis zum roten Licht« umdrehen solle. Nun machte das Auto einen Satz und stieß gegen einen blauen Daimler Benz. Der hinter dem Opel stehende Mann stieg in das Auto und fuhr ein kleines Stück zurück, dann fuhr er weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

Zebrastreifen
für Werster Straße
Löhne (ke). Mit der Einrichtung von Fußgängerüberwegen auf der Werster und Ellerbuscher Straße beschäftigt sich der Bauausschuss am 23. Februar. Zebrastreifen könnten an den Einmündungen Am Bach und Wiesenstraße markiert werden sowie in Höhe der Bäckerei Rost auf der Ellerbucher Straße. Die Kosten für die Stadt würden sich auf 15000 Euro belaufen.

15-Meter-Stand
auf Wochenmarkt
Löhne (LZ). Ein 15 Meter langer Verkaufsstand wird heute erstmalig auf dem Wochenmarkt stehen. Ein türkischer Händler aus Osnabrück verkauft dort unter anderem Früchte, Nüsse und Fladenbrot.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie ein Feuerwehrschlauch in das große Becken des Freibads führt. Während des Winters wird regelmäßig Wasser aus der Werre nachgefüllt, um das Betonbecken zu sichern, weiß EINER























Artikel vom 17.02.2006