17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Fahrt auf dem Nil

Seniorenreise der AWO ging ins Land der Pharaonen

Spenge/Enger (SN). Als wunderschönes Erlebnis empfanden Teilnehmer die erste große Reise, die die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in diesem Jahr für Mitglieder aus der Region Herford anbot.

Nach Ägypten führte sie Mitglieder der AWO, einige von ihnen kommen aus Spenge und Enger. Höhepunkt war eine Nilkreuzfahrt von Luxor nach Assuan und zurück. Anschließend konnten sich die Teilnehmer eine Woche lang in einem komfortablen Hotel in Hurghada am Roten Meer ausruhen.
Das legere, unkonventionelle Bordleben auf dem Kreuzfahrtschiff war eine tolle Abrundung des täglichen Besichtigungsprogramms. So stand als erstes der Besuch des größten Tempels von Karnak auf der Programm - sowohl tagsüber bei gleißendem Sonnenlicht als auch abends mit einer Ton- und Lichtschau in beinahe kitschiger Atmosphäre. Besichtigungen der Tempel des falkenköpfigen Horus, des mächtigen Kom Ombo, des einzigartigen Tempels Ramses II in Abu Simbel, des unbeschreiblichen Tals der Könige, des Staudamms von Assuan und einiges mehr machten die Nilkreuzfahrt zu einer klassischen Sudienreise, die alte Kultur mit aktuellen Eindrücken vermittelt, ohne in Stress auszuarten. Denn immer wieder ging es an Bord des Schiffes zurück und die Nillandschaft zog in nie langweiligen Bildern vorüber.
Den Abschluss der Reise bildete ein einwöchiger Badeurlaub in Hurghada, wo neben Erholung und Sonnenbaden eine Fahrt mit den Glasbodenschiff und die hervorragenden Möglichkeiten zum Schwimmen und Schnorcheln zwischen Korallen und farbenprächtigen Fischen im Roten Meer wahrgenommen wurden.
Alles in allem: Es war eine Reise mit unvergesslichen Erlebnissen, und das alles bei Temperaturen zwischen 25 bis 30 Grad Celsius, während zu Hause das trübe, nasskalte Winterwetter vorherrschte.
Nähere Informationen und Kataloge mit den Reiseangeboten der AWC gibt es beim Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt in Herford Schillerstr. 20, Telefon 0 52 21/91 31-15.

Artikel vom 17.02.2006