17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Spurensuche« rund um den Amtshausberg

Geschichtswerkstatt stellt aktuelles Programm vor

Vlotho-Exter (VZ). Die Geschichtswerkstatt Exter hat ihr neues Jahresprogramm vorgestellt. Geplant ist auch in diesem Jahr wieder der beliebte Stadtrundgang »Spurensuche«, in dem die Geschichtswerkstatt das »alte Vlotho« wieder lebendig werden lässt.

Die Termine im Einzelnen: Dienstag, 14. März: 20 Uhr in der Kulturfabrik, Lange Straße 53, »Vlotho in alten Büchern«. Auf Einladung des Födervereins der Stadtbücherei werden Texte von verschiedenen Autoren aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert vorgelesen, in denen Vlotho im Mittelpunkt steht. Damit wird das Buch als Informationsquelle und Unterhaltungsmedium mit dem Anliegen des Vereins, der Ortsgeschichte, verbunden.
Sonntag, 19. März: »Auf alten Verkehrswegen«. Auf dem alten Handelsweg von Lemgo geht es bis zum Hafen Vlotho, Treffpunkt ist um 14 Uhr in Steinbründorf, von dort aus geht es quer durch die Landschaft. Diese Tour für geübte Wanderer endet gegen 17 Uhr, einzuplanen sind wetterfeste Kleidung und Schuhwerk.
Dienstag, 4. April: 20 Uhr in der Tennishalle Exter, »Treffpunkt Geschichtswerkstatt«. Multimediale Impressionen von der Wanderung am 19. März mit Tourverfolgung auf alten Karten.
Samstag/Sonntag, 13./14. Mai: Burg Vlotho, »Burgfest mit den Recken zur Porta«. Im Burgkeller werden die Filmproduktionen neu aufgeführt, außerdem werden Burgführungen angeboten.
Dienstag, 6. Juni: »Treffpunkt Geschichtswerkstatt«. Helmut Obernolte ist vielen Vlothoern durch seine Bildvorträge bekannt. Jahrzehntelang ist er als Fotograf in seiner Heimat unterwegs gewesen und hat dokumentiert, welche teilweise erheblichen Veränderungen Landschaft und Siedlungen erfahren haben.
Sonntag, 24. Juni: 14 Uhr Königs Hof Exter, Pivitstraße 25, »Sommerfest 2006«. Barbara Strozyk wird über »Tunika, Stola, Toga - Mode in der römischen Antike« erzählen. An diesem Nachmittag wird es außerdem einen römischen und rustikalen Imbiss geben. Falls bei der WM die deutsche Mannschaft als Zweite in der Gruppe A weiterkommt, wird sie an diesem Tag um 17 Uhr spielen. An die Fußballfreunde wird deshalb auch gedacht.
Sonntag, 30. Juli: »Spurensuche XIV«. Rund um den Amtshausberg führt die Spurensuche durch die Geschichte des alten Vlothos. Einige Streifpunkte: Schwedenschanze, Jugendherberge, Gaswerk und Schöningsche Villa.
Dienstag, 8. August: »Treffpunkt Geschichtswerkstatt«
Samstag/Sonntag, 2./3. September: Liesbergmühle Enger, »Geburtstagsfest in Enger - die Liesbergmühle wird 250 Jahre alt«. Ursprünglich war vom Kreisheimatverein für das Jahr 2006 ein neues Kreisgeschichtsfest in Kirchlengern geplant. Statt dessen wird die Veranstaltung in Enger den Geschichtsinteressierten im Kreis darüber hinaus Gelegenheit bieten, sich zu treffen, Regionalgeschichte zu erleben und an interaktiven Aktionen wie dem Geschichtsquiz (in neuer Form) teilzunehmen.
Samstag/Sonntag, 16./17. September: »V.I.T.«. Die Vlothoer Informationstage in Uffeln auf dem Gelände der Firma Kordes.
Dienstag, 17. Oktober: »Treffpunkt Geschichtswerkstatt«
Samstag, 18. November: Gut Bustedt, »Regionalkonferenz des Kreisheimatvereins«.
Dienstag, 5. Dezember: »Treffpunkt Geschichtswerkstatt«, Vorstellung der Autoren des Historischen Jahrbuchs 2007.
Sonntag, 17. Dezember: »Weihnachtsmarkt in Exter«.
In Vorbereitung befindet sich derzeit folgende Veranstaltungen und Projekte: Klosterleben im Ravensberger Land (mit Heinrich Rüthing), Schule in Vlotho, Siedlungsgeschichte, Alte Verkehrswege, Die Weserfähre in den Jahren 1946/52, Geschichten um den Winterberg, Die kleine Kneipe.
Genauere Termine und Treffpunkte werden bei einzelnen Veranstaltungen noch bekannt gegeben.

Artikel vom 17.02.2006