16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannung vorprogrammiert

Prinzenproklamation in Delbrück - Große Sitzung

Delbrück (spi). Spannung bis zur letzten Sekunde - das macht alljährlich den Reiz der Prinzenproklamation aus. Wer am Samstag, 18. Februar, im Rahmen der großen Sitzung in der Stadthalle den Narrenthron besteigen wird, weiß bekanntlich nur die »Viererbande« des Karnevalvereins Eintracht. Und die hält bis dahin »dicht«.

Abschied nehmen muss am Samstag Prinz Wilfried I. (Fecke), der ein rundum gelungenes Prinzenjahr absolvierte.
Eingebettet ist die Proklamation des neuen Prinzen in ein gut dreieinhalbstündiges Programm, das ausschließlich heimische Akteure aus Delbrück und dem Delbrücker Land bestreiten. Präsident Peter Hartmann führt durch die närrische Revue. Mitwirken werden: die Kindergarde Delbrück, Solomariechen Greta Pamme aus Anreppen, Büttenredner Wolfgang Hesse, Solomariechen Verena Goer, die Showtanzgruppe »Narrenfreiheit«, Büttenredner Norbert Steltenkamp, die Jugendgarde Delbrück, die Prinzengarde Delbrück, das Tanzpaar Dominik Schilling/Irene Geiß, die Jungen Kellermeister, die Musikgruppe »Lauthals« (die eine Überraschung abgekündigt hat) sowie das Delbrücker Männerballett.
Die musikalische Begleitung übernimmt in bewährter Weise die Stadtkapelle unter der Leitung von Gregor Hüllmann. Einlass ist ab 17.31 Uhr, Programmbeginn um 19.01 Uhr. An der Abendkasse gibt es noch Restkarten.
Nach dem Programm geht es schwungvoll weiter: Partystimmung und Tanz in der Halle mit der Stadtkapelle sowie Disco im Foyer.

Artikel vom 16.02.2006