17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendbücher sind »die Renner«

Bilanz der Stadtbibliothek - neue Medien immer beliebter


Rheda-Wiedenbrück (dibo). Welches Literatur-Genre wird in der Rheda-Wiedenbrücker Stadtbibliothek am häufigsten ausgeliehen? Nicht Romane, wie man vielleicht meinen könnte. 86 700 Mal griffen Leseratten im vergangenen Jahr zu Kinder- und Jugendbüchern. Sachbücher wurden 70 000, Romane nur 46 000 Mal ausgeliehen, berichtete Bibliotheks-Chefin Julia Bultmann gestern. Wobei - dies verwundert inzwischen nicht mehr - die neuen Medien einen immer breiteren Raum einnehmen. CDs, CD-Roms, DVDs sind längst so selbstverständlich geworden wie Multimedia- und Internet-PCs.
Die Zahl der aktiven Leser (mindestens eine Ausleihe pro Jahr) sank 2005 im Vergleich zum Vorjahr um gut 200 auf 7051, trotzdem kletterte in beiden Bibliotheken die Zahl der Ausleihen deutlich (Wiedenbrück: plus 13 800 auf 184 500), Rheda: plus 5200 109 700). Vor allem die Zahlen in Rheda erstaunen, schließlich ist die Bibliothek auch nach grundlegender Renovierung nicht besonders groß.
83 Veranstaltungen organisierte das Bibliotheks-Team im vergangenen Jahr (2004: 66), darunter 24 Lesungen, 29 Klassenführungen und 18 Termine »Offene Ganztagsgrundschule«. Die Bibliothek bemüht sich unter anderem darum, in diesem Jahr das Projekt »Bist du auch lesekalisch?« durchzuführen. Ziel ist es, bereits Kindergartenkinder an das Buch und an Literatur heranzuführen. Derzeit läuft - in Kooperation mit der Diakonie - eine Ausstellung zum Thema »Seidenmalerei«.

Artikel vom 17.02.2006