16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
SPD Rahden: 19.30 Uhr Ortsvereinsversammlung im Ulmenhof.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9.30 Krabbelgruppe/Kleinkinder.
Auferstehungskirche Wehe: 10 Uhr Krabbelgruppe (Kinder von null bis drei Jahren).
Eintracht Tonnenheide: Video-Clip-Dancing »Dance4Fans«, 18 bis 20.15 Uhr in der Grundschule Tonnenheide.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 21 Uhr.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Schützenhaus.
»Union«: 20 Uhr Gymnastik in der Sporthalle Varl.
TuSpo Rahden: 14 Uhr Seniorengymnastik, Grundschule, 15.30 Uhr Turnen, Spiel und Spaß für Mädchen von sechs Jahren an, 16 Uhr Turnen für Kinder von vier bis sechs Jahren, 16 Uhr Eltern- und Kindturnen, Stadtsporthalle, 16.30 Uhr »Fit for Fun« - Sport für Jungen ab sechs Jahren, 18.30 Uhr Fitnessgymnastik Frauen, 20 Uhr Gymnastik Frauen alles Realschule.
Weight-Watchers-Treff: 18 Uhr, Am Kindergarten 3 in Wehe.
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 17.30 bis 20 Uhr Teen Treff im Bahndreieck 20.
Stadtbücherei: 15 bis 18 Uhr.
Hallenbad Rahden: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen; 15 bis 18 Uhr Familienbaden; 18 bis 20 Uhr Gymnastikstunde und 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Pr. Ströher Allee 11, Tel. 0 57 76/7 11.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: »Apotheke zur alten Post« in Rahden, Marktstraße 1, Tel. 0 57 71/96 83 83, und Krebs Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/88 55.

Verletzte bei
Wohnhausbrand
Bad Oeynhausen (WB). Zu einem Wohnungsbrand in einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus in der Steinstraße in Bad Oeynhausen kam es am Mittwochmorgen. Gegen 5.40 Uhr wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert. Als die ersten Streifenwagen eintrafen, bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung aus dem zweiten Obergeschoss. Die Rettungskräfte brachten dann die Bewohner ins Freie. Mit schweren Verletzungen musste ein 62-jähriger Mann ins Krankenhaus gebracht werden. Mit leichteren Verletzungen kamen vier weitere Personen in eine Klinik. Dabei handelte es sich um zwei Kinder im Alter von neun und 14 Jahren sowie zwei Erwachsene im Alter von 39 und 66 Jahren. Nach ersten Ermittlungen führte ein technische Defekt zum Ausbruch des Feuers.

Artikel vom 16.02.2006