16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

(S)tierisches Kunstwerk
nun in »Technoarena«

Claas unterstützt Realschule - Objekt geht auf Reisen

Harsewinkel (jaf). Stolz schnaubend steht er da, der Claas-Stier. Gestern wurde das (s)tierische Kunstwerk, das von den Harsewinkeler Realschülern gestaltet wurde, im Claas-Technoparc präsentiert. Dr. Theo Freye, Claas-Geschäftsführer Marketing und Strategie, enthüllte das Objekt, das demnächst auch in den USA und in Frankreich Werbung für das Landmaschinen-Unternehmen machen soll.

Der Stier, die Realschule und Claas - wie passt das zusammen? Im Rahmen des »Projekts für traumatisierte Kinder«, das von Schauspieler Heinz Hoenig angestoßen wurde, sicherte sich die Realschule einen Stier aus Pappmaché in Originalgröße - und zwar mit der finanziellen Unterstützung von Claas. Das Unternehmen sponserte die Aktion mit 1000 Euro, so dass die Realschüler Sara Gök, André Hilker, Cheryl Lee Mair und Jennifer Kalthoff zusammen mit Lehrerin Gisela Köster munter drauflos pinseln konnten. »Angeregt durch die Berliner Bären wollte ich schon immer einmal eine lebensgroße Figur zusammen mit den Schülern gestalten. Claas machte die Lieferung des weißen, 60 Kilogramm schweren und 1,30 Meter hohen Stieres möglich, so dass wir nach den Sommerferien mit der Gestaltung beginnen konnten«, beschreibt Kunstpädagogin Gisela Köster.
Inspirieren ließen sich Sara, André, Cheryl Lee und Jennifer vom Stil des Künstlers James Rizzi - »garniert« wurde das Ganze mit vielen Claas-Landmaschinen-Ufos am Himmel und einem claas-grünen Hut auf dem Kopf. Der Stier hört auf den Namen »Rizzo« und ist auf Grund der mangelnden Ausstellungsmöglichkeiten der hiesigen Realschule gestern ein paar Meter weiter in den Claas-Technoparc »getrabt«.
Genügend Aufmerksamkeit dürfte der Stier in der 1992 erbauten »Technoarena« sicherlich bekommen. »Seit der Eröffnung des Technoparcs haben wir hier eine halbe Million Besucher aus 140 Ländern begrüßt. Jährlich erwarten wir hier etwa 20 000 Gäste«, so Dr. Freye. Gleichzeitig machte der Geschäftsführer deutlich, dass der Technoparc ein guter Platz für den Stier sei. Schließlich bestehe eine gute Verbindung zwischen Claas und der Harsewinkeler Realschule.

Artikel vom 16.02.2006