17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Henning: »Auf die Neuhäuser Kameraden ist immer Verlass«

Löschzug Schloß Neuhaus wurde im Jahr 2005 zu 73 Einsätzen gerufen

Schloß Neuhaus (mg). Die Neubaupläne für das Feuerwehrgerätehaus an der Bielefelder Straße liegen gut im Rennen. Der Löschzug Schloß Neuhaus könne bald über ideale Arbeitsbedingungen verfügen, versicherte Dietrich Honervogt, Vorsitzender des Werksausschusses der Stadt Paderborn, in der Jahreshauptversammlung des Löschzugs.
In seinem Jahresbericht stellte der stellvertretende Löschzugführers Reinhard Kurte das breite Aufgabengebiet der Neuhäuser Feuerwehr dar. Als Beispiele nannte er einen besonders gefährlichen Wohnungsbrand sowie Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen. Einsätze der Technischen Hilfe bei Sturm-, Öl- und Wasserschäden standen zahlreich auf dem Einsatzplan. Neben den Einsätzen fanden auch Dienstabende, Atemschutzausbildungen und Sicherheitswachen statt. Eine Katastrophenschutzübung in der Senne gehörte ebenfalls zum Jahrespensum.
Der Löschzug zählt jetzt 46 Männer und eine Frau in seinen Reihen. Dazu kommen zwölf Kameraden in der Ehrenabteilung und 17 in der Jugendwehr. Reinhard Kurte rief trotz der guten Mitgliederzahlen gerade junge Menschen zum Eintritt in die Feuerwehr auf, damit der Nachwuchs gesichert bleibt. Interesse am Feuerwehrwesen, Hilfsbereitschaft und körperliche Eignung seien Voraussetzungen für den Beitritt. Erfreut zeigte sich die Löschzugführung über die Neumitgliedschaft des Pfarrers Peter Scheiwe, der damit seine Bereitschaft zur Notfallseelsorge bei Feuerwehreinsätzen zum Ausdruck bringe.
Stadtbrandinspektor Hubertus Henning überbrachte seinen ausdrücklichen Dank für das Engagement des Löschzuges bei dessen Einsätzen, die auch außerhalb des Stadtteiles Schloß Neuhaus stattfanden. Er zählte 73 Einsätze im Jahr 2005. »Man kann sich auf die Neuhäuser Kameraden eben verlassen«, lobte Henning.
Im Anschluss wurden verdiente Kameraden befördert: Reinhard Kurte (stellvertretender Löschzugführer) und Jirka Husemann (Oberfeuerwehrmann). Magnus Marzi (Funker), Gerhard Wigge (Maschinist) sowie Marc Stielow und Reinhold Giesguth (Drehleitermaschinisten) absolvierten ihre Lehrgänge mit Erfolg. Gerhard Wigge wurde für seine Einsatztreue und dem Dienst am Nächsten geehrt.
Zum Ende der Versammlung bedankte sich Reinhard Kurte bei seinen Feuerwehrkameraden für die gezeigte große Leistungsbereitschaft und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, »dass die Schloß Neuhäuser ein ebenso positives Bild von Ihrer Feuerwehr haben«.

Artikel vom 17.02.2006