17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einsteigerkursus
in Nordic Walking
Bünde (BZ). Am Wochenende 11. und 12. März findet ein weiterer Nordic-Walking-Einsteigerkursus für Teilnehmer von acht bis 88 Jahren jeweils von 10 bis 12 Uhr am Hücker Moor statt. Nordic-Walking ist ein Bewegungskonzept für den ganzen Körper, bei dem sich der Mensch auf allen Ebenen erholt und regeneriert. Körper, Geist und Seele werden bei dieser Bewegung gleichwertig eingebunden. Für den Kursus sind keinerlei Konditionsvoraussetzungen notwendig. Auch ältere und übergewichtige sowie gesundheitlich eingeschränkte Personen sind eingeladen. Leihstöcke stehen auf Wunsch zur Verfügung. Im Anschluss an den Kursus sind alle Teilnehmer berechtigt, an den weiterführenden Angeboten des NWCA Ostwestfalen-Lippe e.V. teilzunehmen (regelmäßige Lauftreffs und Nordic-Walking-Events). Anmeldung und weitere Kursinformationen unter der Ruf-Nummer 05223/44861.

Kleine Paradiese
im Gemeindehaus
Herford (HK). Zu einem Gemeindefrühstück lädt die Evangelisch-lutherische Kreuz-Kirchengemeinde am kommenden Donnerstag, 23. Februar, ein. Beginn ist um 9 Uhr im Gemeindehaus an der Hessestraße 3 in Herford. Das Thema des Morgens lautet »Kleine Paradiese«. Der Pilz-Experte und Hobby-Biologe Siegfried Findewirth (Herford) stellt ein Naturschutzgebiet in Wort und Bild vor. Anmeldungen für das Frühstück: Ruf-Nummer 05221/82410 (Gemeindebüro).

Rund ums Kind in
der Kreuz-Kirche
Herford (HK). Ein Basar »Rund ums Kind« steht am 25. Februar wieder bei der Evangelisch-lutherischen Kreuz-Kirchengemeinde (Hessestraße 3) auf dem Programm. Von 14 bis 17 Uhr werden im Gemeindehaus Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher, Autositze und vieles mehr angeboten. Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein. Weitere Informationen gibt es vorab unter der Ruf-Nummer 82410 in Herford.

Viel Spaß mit
Physik und Chemie
Kreis Herford (HK). Nach dem Pisa-Schock sind sich die Experten einig: Bildung fängt im Kindergarten an. Wie dies im Bereich Chemie und Physik lustvoll und sinnlich in die Praxis umgesetzt werden kann, zeigt »Luftikus«. Das ist ein Projekt des Bielefelder Chemikers Dr. Hans-Georg Stammler. Es soll die Freude am Experimentieren und den Lebensweltbezug dieser Naturwissenschaften in den Mittelpunkt rücken. Die Löhner Volkshochschule hat den Chemiker der Universität Bielefeld zu einem Workshop für Erzieherinnen und Primarstufenlehrkräfte eingeladen. Er ist am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 17 Uhr in der Werretalhalle zu Gast. Einfache und einleuchtende Erklärungen für die Versuche sollen die fachliche Sicherheit der Teilnehmer stärken. Anmeldungen unter & 0 57 32 / 100-588.

Artikel vom 17.02.2006