16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlagendes
Herz verpflanzt

Weltweite Premiere in Oeynhausen

Von Christian Althoff
Bad Oeynhausen (WB). Zum weltweit ersten Mal haben Chirurgen in Bad Oeynhausen ein noch schlagendes Herz transplantiert. Es wurde einer 55 Jahre alten Frau in einer dreistündigen OP eingesetzt.
Prof. Dr. Reiner Körfer leitete die Transplantation.
Mit annähernd 1500 Herztransplatationen in 17 Jahren ist das nordrhein-westfälischen Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen weltweit führend. Die Spenderorgane, mit denen hier todkranke Menschen gerettet werden, stammen aus ganz Europa. Obwohl zum Transport der Organe im Notfall auch Lear-Jets gechartert werden, bleibt die Zeit zwischen Organentnahme und Implantation ein kritischer Faktor: Höchstens fünf Stunden darf der Herzmuskel, der gekühlt und in einer Nährlösung transportiert wird, ohne Durchblutung sein.
Das US-Unternehmen Transmedics hat nun ein »Organ Care Systems« genanntes Gerät entwickelt, das nicht nur die Zeitspanne erweitert, sondern auch die Qualität des Spenderorgans positiv beeinflusst. Dies wird erreicht, indem das batteriebetriebene, rollbare Gerät die Bedingungen des menschlichen Körpers simuliert. Das Herz lebt nach der Entnahme weiter, anstatt wie üblich in einem Kunstschlaf zu liegen.
Das System enthält eine sterile Kammer, in der das Herz auf Körpertemperatur gehalten wird. Eine Pumpe drückt mit Sauerstoff und Nährlösung angereichertes Spenderblut durch das Organ, das während des Transportes weiterschlägt. An einem integrierten Computerbildschirm können Ärzte und Kardiotechniker während des Transportes Bludruck, Temperatur und Puls überwachen. Die Ärzte versprechen sich von der weltweit erstmals eingesetzten Technik, dass das Herz nach der OP gesünder ist und länger funktioniert.
Bei der Premiere, die am 16. Januar stattfand, operierten neben Prof. Dr. Reiner Körfer Dr. Gero Tenderich, Dr. Uwe Schulz und Dr. Sebastian Schulte-Eistrup. Wie es gestern aus dem Herzzentrum hieß, soll die Patientin die Transplantation gut überstanden haben. Möglicherweise wird sie bereits in der kommenden Woche an einer Pressekonferenz teilnehmen, wenn Transmedics in Oeynhausen sein »Organ Care System« vorstellt.
In den sechs Operationssälen des NRW-Herzzentrum werden jährlich 4500 Eingriffe am offenen Herzen und 1500 weitere Operationen vorgenommen. 6300 Patienten werden jedes Jahr aufgenommen. Die personellen und technischen Kapazitäten erlauben 150 Herztransplantationen pro Jahr, wegen geringer Spendenbereitschaft konnten zuletzt jedoch nur noch deutlich weniger als 100 Herzen verpflanzt werden.

Artikel vom 16.02.2006