16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schatz ruhte 19 Jahre
im Blümchen-Kissen

45-Jährige schläft seit 1987 auf 10 500 D-Mark

Von Markus Poch
Bielefeld-Sennestadt (WB). Ein altes Sofa-Kissen einer 45 Jahre alten Frau aus Bielefeld-Sennestadt hat sich als Geldschatz entpuppt.

Nach einem Nickerchen ärgerte sich die Frau über die harte Stelle unter dem Häkelbezug aus gelben und roten Rosen. Sie trennte die Rückseite des Kissens auf und hatte plötzlich beide Hände voller Geld. Unter dem Häkelwerk war eine lederne Geldtasche eingenäht, in der sich mehr als 10 500 D-Mark (etwa 5000 Euro) in »vergammelten« Scheinen befanden. Die Frührentnerin, die ihren Lebensunterhalt mit 900 Euro bestreiten muss, war völlig überrascht und alarmierte die Polizei. Der gestand sie dann, dass sie das Kissen 1987 von einer Nachbarin geschenkt bekommen hatte, die wenig später verstorben war. Von dem vielen Geld habe sie aber nicht die leiseste Ahnung gehabt und es erst jetzt durch Zufall gefunden, obwohl das Blümchen-Kissen schon seit 19 Jahren auf ihrem Sofa liegt.
Die Polizei stellte den Geldbetrag sicher und teilte später mit, dass die Scheine echt seien und nicht bei Straftaten auffällig geworden waren. Aktuell laufen Ermittlungen nach möglichen Erben der verstorbenen Frau. Das Geld liegt derzeit bei der Polizei der Inspektion Süd im Tresor. Werden keine Erben gefunden, gelangt es vermutlich ins städtische Fundbüro und geht, falls niemand Eigentumsansprüche geltend macht, nach sechs Monaten an die ehrliche Finderin. Zumindest stehen der jedoch drei Prozent der Summe als gesetzlicher Finderlohn zu. »Ich müsste dringend renovieren und könnte das Geld sehr gut dazu gebrauchen«, sagt die 45-Jährige, die in einer 40-Quadratmeter-Dachgeschoss-Wohnung lebt.

Artikel vom 16.02.2006