23.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Montag ist kein Schontag

Turnerinnen des TuS Victoria Dehme legen los

Bad Oeynhausen (WB). Jeden Montag ist in der Turnhalle in Dehme etwas los, denn dann treffen sich die Turnerinnen des TuS Victoria Dehme. 20 Frauen »ab 40« kommen zusammen, um gemeinsam fit zu bleiben. Dann wird 90 Minuten lang mit musikalischer Untermalung Sport getrieben.

Zum regelmäßigen Programm gehören ein Aufwärmtraining mit Bällen, Bändern oder anderen Kleingeräten. Anschließend erfolgt ein halbstündiges Ausdauer-training mit Auszügen aus Aerobic und Steppaerobic.
Danach steht der Muskelaufbau auf dem Plan. Hierbei sind Hanteln, »Terrabänder« aber auch andere Gerätschaften ständige Begleiter. Dehnübungen bilden dann den Abschluss.
Die verbleibende Zeit wird mit einem Programm gefüllt, das vom Zirkeltraining über Mannschaftsspiele (Brennball, Indiaca, u.v.m) bis hin zum Staffellauf reicht. Der Abend klingt stets mit meditativer Musik aus.
Der sportliche Teil hat bei den Frauen vom TuS Victoria Dehme immer Priorität, aber auch das Thema »Gemeinschaft« wird bei ihnen groß geschrieben.
In jedem Jahr wird eine dreitägige Fahrradtour und eine Tagesfahrt unternommen. Eine Karnevalsfeier, gemeinsames Grillen und eine Weihnachtsfeier, die den sportlichen Abschluss des Jahres bildet, gehören zu weiteren geselligen Aktivitäten dieser Gruppe. Aufgaben und Organisation werden immer auf allen Schultern verteilt, somit hat niemand in der Gruppe das Gefühl: »An mir bleibt alles hängen.« Es herrscht eine angenehme Atmosphäre und man merkt einfach, dass die »Chemie« bei den Turnerinnen stimmt.
Sollte jemand Interesse an dieser Gruppe haben, so ist er jederzeit willkommen. Die Dehmer Turnhalle hat noch viel Platz für Frauen, die Spaß an der Bewegung und der Gemeinschaft haben. Wer Interesse hat, darf auch
einfach nur so zum »Schnuppern« mitturnen.
Geturnt wird jeden Montag in der Zeit von 20 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Dehme. Weitere Auskünfte erteilen gern: Gabriele Böttger (Tel. 05731/756020) oder Elisabeth Klenke (Tel. 05731/5739).

Artikel vom 23.02.2006