16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ophelia wirft Licht auf die
menschliche Schattenseite

Märchentheater von Michael Ende an der Olof-Palme Gesamtschule

Hiddenhausen-Lippinghausen (mv). »Ophelias Schattentheater« ist ein Märchen von Michael Ende, in dem eine betagte Souffleuse aus ihrer Anstellung am Theater entlassen wird. Als sie sich von ihrer alten Wirkungsstätte verabschieden will, begegnet sie einem Schatten, der niemandem gehört und nimmt ihn bei sich auf.

Das Stück wird Sonntag, 11. März, um 16.30 Uhr in der Aula der Olof-Palme Gesamtschule aufgeführt wird. Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich um eine Spende für den Aufwand des Ensembles gebeten.
Immer mehr Schatten kommen zu der alten Dame, die sie das Theaterspielen lehrt. Im Dialog mit den sichtbaren Menschen, konfrontieren die Schatten den Zuschauer mit den Schattenseiten der menschlichen Existenz.
Unter der Regie von Musikpädagogin Irmgard Buchholz aus Rahden entstand aus diesem Märchen ein anderthalbstündiges Bühnenstück mit Schauspielern, die sie aus dem Bekannten- und Familienkreis zusammenstellte.
Mit Hilfe der bildenden Künstlerin Ingrid Stenzel, die auch die Ophelia spielt, brachte Buchholz das Märchen mit einem Schattenspiel und der musikalischen Untermalung des erweiterten Flötenkreises Alswede in Einklang.
Ein besonderes Interesse an dem Stück haben die Schüler der OPG. »Die achten Klassen wollen selbst ein Schattenspiel aufführen« berichtete Reinhild Täuber, Leiterin des Fachbereichs »Darstellen und Gestalten«, die auf eine hohe Resonanz auf das Stück und viele Eindrücke für den eigenen Unterricht hofft.

Artikel vom 16.02.2006