16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Komödie aus Wiedervereinigungszeit

45. Büttendorfer Theaterabende mit »Stickelwier um«t Himmelbett« in der Grundschule

Büttendorf (ah). Die Brüder Alfred und Hans Budde sind ständig chronisch pleite und überlegen des Öfteren, wie sie wohl am unauffälligsten an das Geld ihrer Mutter Käthe heran kommen. Ist die durchaus noch vitale alte Dame doch verwitwet und hat ihrer Meinung nach »Geld wie Heu«. Das ist die Ausgangslage im neuen Stück »Stickelwier um«t Himmelbett« (Stacheldraht um das Himmelbett), das bei den 45. Büttendorfer Theaterabenden gezeigt wird.

Besonders gepiesackt, was das liebe Geld betrifft, werden die Brüder von ihren Ehefrauen Frauke und Lina (in Omas Augen sind die beiden »richtig böse Drachen«). Oma Käthe rettet sich und ihr Geld zunächst einmal in den Kururlaub. Kurschatten Michael Tross und Haushaltshilfe Marianne Ahlers, beide aus den neuen Bundesländern, sorgen darüber hinaus für weitere Turbulenzen in der Komödie in drei Akten von Helmut Schmidt.
Die Laienspieler der »Naturfreunde Büttendorf« präsentieren das Lustspiel, das in der Zeit nach der Wiedervereinigung Deutschlands spielt und damit recht aktuell ist, in der Grundschule Büttendorf an folgenden Tagen: Samstag, 25. Februar, Sonntag, 26. Februar, Samstag, 4. März, Sonntag, 5. März, Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März. Beginn ist samstags um 19.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr.
Unter der Spielleitung von Helmut Lohaus wird bereits seit Wochen in der Grundschule in Büttendorf fleißig geprobt Jetzt geht es in die Endphase, denn bis zur Premiere dauert es nicht mehr lange. Telefonische Vorbestellungen für die Eintrittskarten sind bereits unter 0 52 21/ 2 33 85 in der Zeit von 14 bis 19 Uhr möglich.
Vorbestellte Karten müssen eine halbe Stunde vor Spielbeginn abgeholt werden. An den Sonntagen wird es selbstverständlich wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen für die Besucher der Theaterabende geben. Die Kaffeestube an diesen Tagen wird etwa eine Stunde vor Spielbeginn sowie in der ersten Pause geöffnet sein.
Darüber hinaus werden ein Getränkestand sowie ein Bratwurststand an allen Spieltagen an der Grundschule Büttendorf für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.

Artikel vom 16.02.2006