15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Lübbecke
Bremsen- und Beleuchtungstest des ADAC von 9 bis 16 Uhr an der TÜV-Station, Industriestraße 2.
Anmeldungsbeginn für Kinder von 8 bis 13 Uhr im Wittekind-Gymnasium und Jahn-Realschule.
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Klönnachmittag des Blinden- und Sehbehindertenvereins um 15 Uhr im Bürgerhaus.
Kaspertheater »Das gestohlene Geburtstagsgeschenk um 15 Uhr in der Stadthalle.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung um 17 Uhr im Rathaus.
Vortrag »Knieschmerz - es muss nicht gleich ein neues Gelenk sein« von Dr. Bernd Hillrichs und Dr. Klaus Lammers aus der Reihe »Medizinischer Frühling« um 19 Uhr im Sozialzentrum des Krankenhauses.
Vortrag des Kneipp-Vereins »Depressionen: Symptome und Behandlung« von Prof. Dr. med. Schneider um 19 Uhr im Vortragsraum der IKK, Niederwall 7.
Vortragsabend Zwangserkrankungen - Ursache, Behandlung, Selbsthilfe« der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Minden-Lübbecke und DGZ um 19.30 Uhr im Treffpunkt Parität, Raum 6, Bahnhofstraße 29 a.
Blasheim
Treffen der Jungschar zum Schwarzlichttheater machen um 15.45 Uhr im Jugendheim.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Amtsapotheke Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. 0 57 44/ 13 39. Mi. 9 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/ 34 66.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Winterfest und Schießwettkampf
Lübbecke (WB). Sein traditionelles Winterfest feiert kommenden Samstag, 18. Februar, der Schützenverein Eilhausen. Eine umfangreiche Tombola bereichert den geselligen Abend im Schießstand an der Elmenriede. Während der Veranstaltung wird parallel das Schießen um den Elmenriedepokal durchgeführt. Mit dem Luftgewehr wird der beste Schützen des Abends ermittelt. Die zehn erfolgreichsten Teilnehmer schießen im Anschluss auf die Ehrenscheibe. Beginn ist 19 Uhr im Schützenhaus mit einem gemeinsamen Essen. Anmeldungen nimmt der Vorstand entgegen.

Artikel vom 15.02.2006