17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Gäste aus dem Ausland

Niederländer mit größtem Anteil der Besucher im Kulturland Kreis Höxter

Kreis Höxter (WB). Immer mehr ausländische Gäste interessieren sich für das Kulturland Kreis Höxter. Wie schon im Vorjahr, so konnte auch 2005 in den Monaten Januar bis November 2005 die Zahl der Besucher aus dem Ausland gesteigert werden: Insgesamt kamen 2,6 Prozent mehr ausländische Gäste in den Kreis Höxter. Die Ankünfte aller Gäste sanken hingegen minimal um 0,6 Prozent.

Das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW registrierte in der Zeit von Januar bis November 2005 für den Kreis Höxter 221 705 Gästeankünfte, was nach den vergangenen positiven Entwicklungen nunmehr einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Die Zahl der Übernachtungen in Betrieben mit mindestens neun Gästebetten sank ebenfalls minimal um 2,5 Prozent auf insgesamt 1.089.315.
Etwas differenzierter stellt sich die Situation bei den Gästeankünften und Übernachtungen der ausländischen Besucher dar: Während die Zahl der Ankünfte mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 12 256 nach oben ging, nahmen auf Grund der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunkenen mittleren Aufenthaltsdauer die Übernachtungszahlen um 3,3 Prozent ab.
Nach wie vor stellen die niederländischen Gäste mit 62 Prozent von Januar bis November 2005 den größten Anteil ausländischer Gästeübernachtungen im Kreis. Die Zahl der Gästeankünfte aus dem Nachbarland konnte sogar um 9,6 Prozent gesteigert werden. Ebenfalls hohe Zuwachsraten - sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen - sind bei den Gästen aus Großbritannien und Skandinavien zu verzeichnen.
Charakteristisch für die niederländischen Touristen ist eine gründliche Information bereits vor der Urlaubswahl. Neben dem Internet spielt dabei das Prospektmaterial eine große Rolle. Da vor allem die jüngeren Altersgruppen nicht mehr unbedingt deutsch verstehen, hat das Kulturland den Prospekt »Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele« im letzten Jahr auch in niederländischer Sprache herausgegeben: »Bezienswaardigheden en uitstapjes«.
In den Niederlanden präsentierte sich das Team vom Kulturland Kreis Höxter erst kürzlich gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus auf der Vakantiebeurs in Utrecht, der größten und traditionsreichsten Endverbrauchermesse für Touristik und Freizeit im Lande. Rund 170 000 Personen besuchten die Messe und konnten druckfrisch die neu gestalteten Kataloge über das Kulturland Kreis Höxter erhalten. Neben dem Informationsmaterial in niederländischer Sprache und den Radwanderbroschüren wurde vor allem das aktualisierte Unterkunftsverzeichnis gerne mitgenommen. Mit 127 Eintragungen präsentieren sich hier 38 Betriebe mehr als im Vorjahr. Da in NRW der weitaus größte Teil der Niederländer in Hotels übernachtet (61 Prozent), ist die kreisweite Darstellung von Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen gerade auf dem niederländischen Markt von Bedeutung.
Ebenfalls gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus nahm das Kulturland Kreis Höxter am Vakantiesalon in Brüssel, der einzigen Ferienmesse von nationaler Reichweite in Belgien teil. Insgesamt kamen etwa 99 812 Besucher auf den Vakantiesalon in Brüssel.
»Wir sind sehr zufrieden mit der Teilnahme an beiden Messen - sowohl was die Zahl als auch die Qualität der Besucher anbelangt«, so Katja Krajewski, Tourismusreferentin bei der GfW. »Indem wir uns gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus präsentieren, können nicht nur Kosten gespart, sondern auch andere Werbemaßnahmen ergriffen werden. So wirbt die DZT beispielsweise im Vorfeld der Messe im belgischen Fernsehen und in Printmedien, so dass die Besucher vielfach gezielt an den Messestand kommen und sich informieren.«

Artikel vom 17.02.2006