16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Reste-Truhe« ist für die Karnevalisten erste Wahl

Fachgeschäft hilft bei Umsetzung von Kostüm-Ideen

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Den großen Karnevalsumzug mit Kamelle und »Vassem helau!«-Chören wird es in Versmold wohl nie geben. Trotzdem regiert derzeit König Karneval: In der »Reste-Truhe« in der Ravensberger Straße sind bunte Stoffe und kreative Kostüm-Schnittmuster im Moment sehr gefragt.

Ob witzige Clown-Muster, bunte 60er-Jahre-Stoffe, gespenstischer Hexen-Tüll, kuscheliges Teddy-Fell oder gruselige Spinnennetz-Optik: Inhaberin Marga Hagemann und ihre Mitarbeiterinnen Erika Bestmann und Ulla Clausing sind nicht nur gelernte Schneiderinnen, sondern auch Karneval-Kostümexpertinnen.
Nicht nur aus Versmold, sondern auch aus dem weiten Umkreis kommen die kostümsuchenden Kunden, um sich in dem alteingesessenen Fachgeschäft für Stoffe, Knöpfe und Kurzwaren mit Stoff, Ideen und Schnittmustern einzudecken, um ihre Kostüme selber zu fertigen. »Indianer- und Prinzessinnen-Stoffe sind jedes Jahr wieder gefragt«, sagt Marga Hagemann, seit zehn Jahren Inhaberin des Geschäftes. Und auch die WM hat in der diesjährigen Session gute Karten: »Wir haben sogar spezielle Fußball-Stoffe«, zeigt die Fachfrau auf die neuen schwarz-weiß gemusterten Stoffe in Fußball-Optik -Êdem Auftritt als wandelnder Fußball steht also nichts entgegen.
Vor allem Kindergarten- und Grundschulkinder stehen momentan mit Mutter oder Großmutter im Laden, um Ideen für das passende Kostüm zu entwickeln. Auch ganze Gruppen - beispielsweise aus Füchtorf oder Harsewinkel - decken sich in dem Fachgeschäft ein, um sich für die närrischen Tage herauszuputzen. »Diese Gruppen haben ein konkretes Motto im Kopf und setzen ihre Ideen dann mit unserer Hilfe um. Mit aktuellen Stoffen, Schnitten und Zubehör sind wir für jedes individuelle Kostüm gut gerüstet.« An Ideen mangelt es weder auf Kunden- noch auf Beraterinnen-Seite - zum Beispiel für ein Ampel-Kostüm, bei dem auf ein Filzkleid rote, gelbe und grüne Filz-Kreise genäht werden. »Auch ein Stoppschild hatten wir schon«, erinnert sich Erika Bestmann.
Wenn die »fünfte Jahreszeit« am Aschermittwoch ausklingt, steht die neue Jahreszeit stoffmäßig schon lange in den Startlöchern: Dann kehrt der Frühling ein -Êund mit ihm helle Farben, Pink, Türkis, Sonnengelb oder ein frisches Grün. »Dann lockt der Frühling mit neuen Stoffen aus Baumwolle, Viskose und Leinen, bestickt, gecrusht oder mit bunten Blumendrucken«, ist Marga Hagemann schon vorbereitet auf die nächste Saison.

Artikel vom 16.02.2006