16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Natur auf der Spur

Vlothoer Jörg Hadasch leitet Wasservogelexkursion


Vlotho/Bad Oeynhausen (VZ). Die Bad Oeynhauser Naturschutzgruppe und der Natur- und Heimatverein Porta Westfalika hatten zur vierten Wasservogelexkursion eingeladen. Der Vlothoer Jörg Hadasch leitete den Ausflug und weihte seine Gäste in das Artenspektrum der gefiederten Wintergäste ein.
Etwa 40 naturinteressierte Hobby-Ornithologen waren dem Aufruf gefolgt und umwanderten bei Vorfrühlingswetter den Südlichen See. Jörg Hadasch, der Biologielehrer an der Gesamtschule Spenge ist, erzählte, dass es sich bei den gefiederten Gästen fast nur um Tiere aus Nordosteuropa handelt. Während Graugans, Kormoran und Graureiher mittlerweile in der Region heimisch sind, liegen die Brutgebiete der Schellente und Gänsesägerimmer noch in Finnland und den Masuren. Beide sind Höhlenbrüter und kommen daher nur an waldgebundenen Seen vor.
Mit dem Fernglas konnten die Vogelschützer am Westufer eine größere Kolonie von Kormoranen ausmachen. Graugänse wurden kaum gesichtet, da das Wassergeflügel immer wieder von freilaufenden Hunden aufgescheucht wurde und somit nicht zur Ruhe kam.
Die Veranstalter wollen im Mai an gleicher Stelle wieder eine Frühexkursion durchführen. Dann sollen die Teilnehmer lernen, die verschiedenen Vogelarten nur an der Stimme zu erkennen.

Artikel vom 16.02.2006