17.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Software für die
Tennisvereine im WTV

Verbandstag am 18. Februar in Kamen

Altkreis Lübbecke/Kamen (WB). Die Verbandstage des Westfälischen Tennis-Verbandes (WTV) sind seit Jahren inhaltlich enorm aufgewertet worden. Hier geht es nicht darum, nur Regularien abzuwickeln oder den Rechenschaftsberichten der Präsidiumsmitglieder zuzuhören. Sie sind inhaltlich zu einem Tag der Vereine entwickelt worden, wo diskutiert und informiert wird.
Ziel ist es, den Vereinsvertretern so viel Wissen mit auf den Heimweg zu geben, damit sie in der Lage sind, die anstehenden Probleme als ehrenamtliche Funktionsträger zeitgemäß zu lösen. Zuletzt waren es prominent besetzte Podiumsdiskussionen, die sich mit dem Tennisport auseinandergesetzt haben. Die Diskussionen haben bundesweite Auswirkungen gehabt, fanden nicht nur medial, sondern auch verbandsintern Gehör.
Auf dem anstehenden WTV-Verbandstag am 18. Februar in der Kamener Stadthalle wird es diesmal keine Diskussion unter Fachleuten geben, diesmal wird wieder einmal die unmittelbare Fortbildung der Vereine und deren Funktionäre im Mittelpunkt stehen. »Die Anfrage nach weiteren Seminaren und Workshops war derart groß, so dass wir uns entschieden haben, den Vormittag mit Seminararbeit zu gestalten«, sagte WTV-Geschäftsführer Jochen Lang, der einmal mehr ein interessantes Programm zusammengestellt hat.
Eines kann man jetzt schon sagen: Es lohnt sich, an diesem Tag bereits vormittags nach Kamen zu kommen. Präsident Robert Hampe wird den Verbandstag bereits um 11.15 Uhr eröffnen und anschließend die ersten Ergebnisse der Vereinsbefragung durch Kira Schneider (Breitensport & Vereinsservice) vorstellen lassen.
Das Unternehmen »value4business« wird ab 11.30 Uhr eine neue Software für die Mitgliederverwaltung vorstellen, die auch in punkto Buchführung hilfreich ist. Zudem ermöglicht es auch den Abgleich zwischen dem Wettspielbereich »theLeague« und dem Verein. Des weiteren wird eine professionelle Vereins-Homepage vorgestellt, die letztlich von jedem Vereinsmitglied selber gepflegt werden kann.

Artikel vom 17.02.2006