15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Nacht der Live-Musik in 13 Lokalen

»4. Lübbecker Kneipennacht« am 18. Februar - Eine Eintrittskarte gilt für alle Konzerte


Von Erwin Eisfeld
Lübbecke (WB). »Lasst es doch endlich wieder krachen« - nach den überwältigenden Erfolgen der letzten drei Jahre lädt die Lübbecker Gastronomie sowie die Privatbrauerei Barre erneut ein zu einer großen Nacht der Live-Musik. Gleich 13 internationale Top-Bands werden die 13 Lokale der Innenstadt bei der »4. Lübbecker Kneipennacht« am kommenden Samstag, 18. Februar, so richtig durchschütteln.
Los geht es bereits um 19.30 Uhr in der Brauwelt. Ansonsten sind alle teilnehmenden Gastronomien der Stadt wie immer dabei. Die Kernzeiten der Auftritte liegen zwischen 21 und 2 Uhr (siehe Übersicht auf dieser Seite). »Ein kostenloser Shuttle-Service pendelt zwischen der Niedernstraße, Am Markt, Barre's Brauwelt und der Alten Post zwischen 20 und 24 Uhr«, so Adam Rura von der Gastro Event GmbH, die für die Organisation der Kneipennacht verantwortlich zeichnet.
Was die Besucher für den musikalischen Kneipenbummel brauchen ist lediglich eine Eintrittskarte. Denn die gilt für alle Konzerte und ist im Vorverkauf für 7,50 Euro in allen teilnehmenden Lokalen und in der Bücherstube zu haben.
Geboten wird den Besuchern der 4. Lübbecker Kneipennacht ein breites musikalisches Spektrum: vom feinsten Blues über hochkarätige Soul- und Funk-Knaller, die besten Hits des Rock und Pop, die schönsten Oldies und Evergreens, kerniger Rock und Bluesrock, heiße Latin-Musik, großartige Soulmusik, Rock'n Roll, Boogie und Reggae. Neben diesen »heftigen Tönen« gibt es auch etwas für stillere Geschmäcker - zum Beispiel jazzige verstärkerlose Musik mit der Janet Breeze Band.
Kurzum: für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Von dieser Mischung lebt die Lübbecker Kneipennacht - die Vielfalt macht's. »Geheimfavoriten« dürften diesmal die »Flying Soul Toasters« sein, zu hören im Blue Mojo. Wie überhaupt die Veranstalter darauf geachtet haben, dass die Bands gut zum jeweiligen Lokal passen. So gibt's tanzbaren Reggae in der Alten Post, eine Rockparty im Olde Blacksmith's, Salsa in Silvios Ristorante, Boogie in der Brauwelt und einen feurigen Latin-Mix beim »Mexikaner«.

Artikel vom 15.02.2006