15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rotarier und Lions Club wollen helfen

Spende für leukämiekranke Marieke

Von Horst-H. Griepenstroh
Lübbecke (WB). Die elfjährige Marieke aus Brockum ist an Leukämie erkrankt: Sie braucht dringend einen Knochenmarkspender, denn mit einer Stammzellentransplantation könnnte ihr Leben gerettet werden.

Die hierfür notwendige Typisierung kostet viel Geld, für jeden Spender etwa 50 Euro. Georg Droste, Präsident des Rotary-Club Lübbecke, und Siegbert Wortmann, Präsident des Lions Club Lübbecke, überreichten gestern Arne Dittgen vom Initiativkreis Marieke einen Schenk über 1000 Euro für diese Typisierungsaktion. Der Erlös stammt aus einer gemeinsamen Veranstaltung, in deren Rahmen eigens für diesen Zweck gesammelt wurde, informierten Droste und Wortmann während der Spendenübergabe.
Das Mitgefühl der Menschen ist groß und sie wollen helfen. Arne Dittgen - seine Frau Nicole ist die Patin von Marieke - zeigte sich gerührt und erfreut angesichts der Hilfsbereitschaft der Menschen aus dem Lübbecker Land. Für Samstag, 11. März, von 9 bis 17 Uhr ist in der Graf-Friedrich-Schule in Diepholz eine Typisierungsaktion geplant, »und wir alle hoffen auf eine möglichst große Beteiligung, um einen passenden Spender zu finden«, so Dittgen.
Mariekes Erkrankung wurde erst in November vergangenen Jahres diagnostiziert. Besonders schwierig wird die Situation dadurch, dass die Elfjährige sowohl an der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) als auch an der akuten myeloischen Leukämie (AML) leidet. Bei der Leukämie handelt es sich nicht um eine Erkrankung des Blutes, sondern des Blut bildenden Systems.
Weltweit wird bereits in den Datenbanken nach einem genetischen Zwilling von Marieke gesucht, doch bisher ergebnislos. Auch ihr 17 Jahre alter Bruder und ihre Mutter scheiden als mögliche Spender aus. »Je mehr Menschen sich typisieren lassen, um so höher ist die Chance, dass ein geeigneter Stammzellenspender gefunden wird«, so Dittgen.
Helfen möchten auch Mirko Östermeier und Angela Sassenberg, zwei Schüler der Krankenpflegeschule Lübbecke. Sie möchten unter ihren Mitschülern eine Typisierungsaktion starten. »Ein großartiges Vorhaben, das unsere Unterstützung verdient«, so Oliver Neuhaus, Lehrkraft der Schule. Doch zunächst einmal seien hier noch einige organisatorische Hürden zu bewältigen. Mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei haben Mirko Östermeier und Angela Sassenberg bereits Kontakt aufgenommen, und auch von dieser Stelle gab es natürlich ein positives Echo.
www.marieke.brockum.de

Artikel vom 15.02.2006