15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Bildungsscheck bringt
auch Unternehmen voran

Volkshochschule Ravensberg ist offizielle Beratungsstelle

Altkreis Halle (pes). Technisch auf dem Laufenden bleiben, Fremdsprachen beherrschen, die knappe Zeit besser einteilen - es gibt viele Gebiete, auf denen man ständig dazulernen kann oder muss. Der »Bildungsscheck« soll berufliche Weiterbildung entscheidende Schritte voran bringen.

An der Aktion des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Volkshochschule Ravensberg gleich doppelt beteiligt. In Person von Fachbereichsleiterin Susanne Zens als offizielle Beratungsstelle und als Bildungseinrichtung mit eigenen Angeboten.
»In Betrieben gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Bildungsstand der Mitarbeiter, Innovation und Wachstum«, nannte gestern Vhs-Leiter Kurt Ulrich Schäfer einen der Aspekte. In Zukunft benötigen die Firmen zunehmend auch ältere Arbeitnehmer, die weitergebildet sein müssen. Im Gegensatz dazu aber führen fast 80 Prozent der kleineren und mittleren Unternehmen gar keine Weiterbildung durch.
Im Zuge von Globalisierung, von immer spezielleren Anforderungen oder von EDV-Netzwerken aber ist Weiterbildung ein Muss, wie das NRW-Sozialministerium erkannt hat. Der »Bildungsscheck« soll ein Instrument in diese Richtung sein. Kurse bei anerkannten Instituten, die Sprach- oder EDV-Kenntnisse verbessern, die Schlüsselqualifikationen oder Medienbildung vermitteln, werden bis zu Kosten von 750 Euro mit 50 Prozent bezuschusst.
Um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, muss man sich allerdings vorher beraten lassen - unter anderem bei der Volkshochschule. Die wird allerdings nicht nur ihre eigenen immerhin 50 Angebote anpreisen, sondern auch die anderer Anbieter nennen. Der Interessent kann nach seinen Bedürfnissen (Zeit, Ort, Inhalte) auswählen, legt bei einer der Bildungseinrichtungen seinen »Bildungsscheck« vor, um ihn dort einzulösen.
Die Förderung des Landes gilt aber nur für Mitarbeiter in Unternehmen mit höchsten 250 Beschäftigten. Aber keineswegs nur für Einzelpersonen. Wenn ein Unternehmen gleich eine ganze Gruppe schulen lassen will, würden auch Kurse maßgeschneidert, verspricht Kurt Ulrich Schäfer.
www.vhs-ravensberg.de

Artikel vom 15.02.2006