15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kapitel Mammutbaum ist zu Ende

Fast 30 Meter hoher Riese gestern entfernt - Spektakuläre Fällaktion mit Riesenkran

Von André Best
Halle (WB). In der Straße Am Hang dröhnten die Motorsägen und ratterte unentwegt der Holzschredder: Der fast 30 Meter hohe Mammutbaum ist gestern im Rahmen einer spektakulären zehnstündigen Aktion beseitigt worden.

Um 9.30 Uhr war der Landschaftsbaubetrieb Bartling aus Lage mit etwa zwölf Mann angerückt. Zehn Stunden dauerte die großangelegte Aktion, um den Riesen nach und nach abzutragen.
Ein 200 Tonnen schwerer und auch sonst gigantischer Teleskopkran war erforderlich. Das mehr als eine Million Euro teure Spezialgerät hievte die baumgroßen und alleine schon tonnenschweren Äste des Mammutbaumes aus dem engen Garten von Harry Hentschel auf die Straße Am Hang. Währenddessen rückte ein Bartling-Mitarbeiter dem Baum im 21 Meter hohen Hubsteiger mit Motorsägen zu Leibe.
Jeder Ast und jeder Teil des Baumes, die teilweise einen Umfang von fünf Metern hatten, wurden auf die Straße befördert. Die kleinen Teile kamen in den Schredder, die großen wurden verladen. Sie werden verbrannt.
Während ein paar Anwohner sich enttäuscht zeigten, atmeten Besitzer Harry Henschel und seine Ehefrau Hildegard erleichtert auf. »Ich hatte zwar nicht gedacht, dass solch ein Riesenkran nötig war, aber ich bin froh, dass der Mammutbaum weg ist. Denn ich kann nicht für die Sicherheit garantieren«, sagte Harry Hentschel. Helga Lange (Grüne) war persönlich vor Ort und nutzte die Aktion, um erneut für eine Baumschutzsatzung zu werben. »Ich bin sehr enttäuscht. Wir sollten diese Aktion zum Anlass nehmen, wertvolle stadtbildprägende Bäume unter Schutz zu stellen.« Baumfäller Detlef Bartling sprach von einem »wunderschönen Baum«, der aber erstens nicht standsicher sei und zweitens an der falschen Stelle stehe. »Solch ein Baum gehört in den Park, auf einen Friedhof, an einen Teich, aber nicht hierher. Jeder findet den Baum schön, aber keiner will ihn in seinem eigenen Garten haben und pflegen müssen.«
Das Interesse an dem Mammutbaum war auch gestern groß. Das WDR-Fernsehen drehte aktuell für seine Abendsendung einen Beitrag. Nachbarn waren ebenso gekommen, blieben aber friedlich und zeigten Verständnis für die Situation des älteren Ehepaares. Ein paar Kinder waren mit Plakaten erschienen und demonstrierten für den Erhalt des Baumes.
Einige schwere Äste waren beschädigt. Im Baumstamm konnten ebenso Spuren festgestellt werden. Ob es sich dabei jedoch um Fäule handelt, steht nicht fest. Insgesamt machte der Baumstamm, der in einem Meter Höhe einen Durchmesser von fast sechs Metern hatte, für die Bartling-Mitarbeiter einen eher morschen und hohlen Eindruck. Die Fällaktion war gegen 18.30 Uhr beendet. Heute wird der letzte Teil des Mammutbaumes entfernt - jedoch mit kleinerem Gerät.

Artikel vom 15.02.2006