16.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Faire Kamelle
»Fair gehandelte Kamelle werfen«: Dazu fordert die Verbraucherzentrale Paderborn alle Narren in der laufenden Session auf. Die Paderborner nehmen an der landesweiten Kampagne »Wir handeln fair« teil. Interessierte Karnevalisten können sich in der Verbraucherzentrale an der Grunigerstraße Kostproben und Preislisten abholen.
Geradeaus durch den Kreisverkehr
Paderborn (WV). Eine nach Polizeiangaben alkoholisierte Autofahrerin ist am frühen Mittwochmorgen zwischen Wewer und Paderborn in einem Kreisverkehr geradeaus gefahren. Der Pkw blieb anschließend im weichen Boden der runden Verkehrsinsel stecken. Alle Bemühungen der 26-Jährigen, ihren Wagen wieder auf die Barkhauser Straße zu bekommen, schlugen fehl. Zeugen alarmierten die Polizei, die die junge Frau mit zur Wache nahm. Sie musste eine Blutprobe und den Führerschein abgeben.

Hilfsbereitschaft frech ausgenutzt
Paderborn (WV). Eine Autofahrerin, die einem Mann helfen wollte, der mit seinem Pkw auf der A 33 liegen geblieben war, wurde von dem Fremden bestohlen. Wie die Polizei mitteilte, war die 48-Jährige am Dienstag gegen 8.30 Uhr im Begriff, von Brilon kommend in die A 33-Ausfahrt »Paderborn Zentrum« einzubiegen, als ein Mann südländischen Typs, der neben seinem BMW auf dem Seitenstreifen stand, um Hilfe winkte. Die Autofahrerin stoppte und erklärte dem Unbekannten durch die herunter gelassene Fensterscheibe an der Beifahrerseite den Weg zur nächsten Tankstelle. Wenig später stellte sie fest, dass die Geldbörse samt persönlicher Dokumente und Scheckkarten fehlte, die auf dem Beifahrersitz gelegen hatte. Die Polizei bittet um Hinweise (Ruf 05251/3060).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft an der Schulstraße eine ältere Dame, die sich über unerträglich lautes Hundegebell, auch zur Mittagszeit, aus einem Garten am Ende der Straße beklagt. Bitten der Anwohner, für Ruhe zu sorgen, hätten nichts genützt. Schade, wenn erst Ordnungsamt oder Polizei für geordnete Verhältnisse sorgen müssten, meint EINER

Artikel vom 16.02.2006