15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Treffen an der
Engerstraße


Herford (HK). Zu einem gemeinsamen Ortstermin laden alle Herforder Ratsfraktionen für morgen, Donnerstag, um 16 Uhr an die Kreuzung Engerstraße/Im Papendiek (L 712) in Herringhausen ein. Mit dem Treffen soll kurz vor der Entscheidung des Regionalrates am kommenden Montag der Herforder Forderung nach Verbleib der Baumaßnahme im Landes-Straßenbauprogramm noch einmal Nachdruck verliehen werden.
In seiner jüngsten Sitzung hatte der Rat bereits einstimmig eine Resolution an die Landesregierung verabschiedet, in der auf die Dringlichkeit des Ausbaus im Streckenabschnitt Herringhausen hingewiesen wurde. Begründet wurde die Forderung mit dem schlechten Fahrbahnzustand, dem hohen Risiko für Radfahrer und Fußgänger, gerade auch aus dem Bereich der Grundschulkinder, sowie dem hohen Verkehrsaufkommen. Die Initiatoren des Ortstermins hoffen auf eine rege Beteiligung der Herringhauser Bürger. Eingeladen sind darüber hinaus auch die heimischen Mitglieder des Regionalrates, die am Montag über die Maßnahme entscheiden, sowie Vertreter des Landesbetriebes Straßenbau, der Stadtverwaltung und der Polizei.

Herforder Preis für
erfolgreiche Wirte
Herford/Bielefeld (HK). Der deutsche Gastronomie-Preis 2005 geht an Kerstin Schwan (31), »Olives Bar & Restaurant« in Düsseldorf, und Guido Kellermann (35), Inhaber des Restaurants »Nektar« in München. Im Bielefelder Ringlokschuppen würdigte Udo Tydecks, Geschäftsführer der Herforder Brauerei, gestern Abend vor rund 430 Gästen aus Politik und Wirtschaft den Mut und die Kreativität der Preisträger: »Genau diese Unternehmerinnen und Unternehmer braucht das Land, die nicht lamentieren angesichts nicht so rosiger Zeiten, sondern ihr Herz und ihren Verstand in die Hand nehmen, um Gastlichkeit zu gestalten und ihre Betriebe erfolgreich zu managen.« Seit 1994 schreibt die Brauerei den Herforder Preis aus.(Wirtschaft)

Artikel vom 15.02.2006