15.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Pettersson und Findus« begeistern

Aufführung der Kammerpuppenspiele Bielefeld restlos ausverkauft


Werther (mw). Ein Kater, der zum Mond fliegen will, ein bärtiger Alter, der sich auf dem Plumpsklo einschließt und Hühner, die »intensive Frauengespräche« führen: Mit dem Stück »Pettersson und Findus« schafften die Kammerpuppenspiele Bielefeld am vergangenen Sonntagnachmittag glänzende Kinderaugen. Acht Handpuppen stürzten sich in der Aula der Böckstiegel-Gesamtschule mit Groß und Klein in spannende Abenteuer.
Der Ärger über das Durcheinander mit der Kartenvorbestellung war schnell vergessen, und gefallen hat es den älteren Zuschauern genauso gut wie den Kleinen. Für Künstler Stefan Morkel ist das immer wieder ein Erfolg. Mit seiner Frau Tanja zaubert er die Geschichten auf die Bühne. Kaum zu glauben: Gesprochen hat er die tierischen und menschlichen Akteure alle selbst: »Das Stück fordert viel Konzentration und Muskelkraft der Schultern und Arme. Doch ich bin daran gewöhnt - vor allem, da wir es bis zu drei Mal täglich aufführen«.
Am Ende des Stücks wurde auch für die Zuschauer das Geheimnis der Bühne enthüllt, und der Puppenspieler zeigte allen Interessierten, wie Puppentheater funktioniert. Gespannt beobachteten die Kinder, wie Stefan Morkel die Puppen ein letztes Mal für den Abend zum Leben erweckte.
Mit 300 Zuschauern war die Aufführung der Kammerpuppenspiele restlos ausverkauft. Viele Familien bekamen keine Plätze mehr und mussten vor verschlossenen Türen stehen bleiben. Ihnen bleibt zu sagen, dass diese tolle Aufführung ganz sicher nicht die letzte der Kammerpuppenspiele Bielefeld war.

Artikel vom 15.02.2006